
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
barockisierenden Formen, um 1920; Garage, eingeschossiger Flachdachbau mit
geschweiftem Giebel, gleichzeitig; Einfriedung, Einfassungsmauer aus Sandstein mit
barocken Spolien, im Kern 18. Jh., um 1920.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2516 Erlenstegenstraße 39. Tankstelle, Caltex-Typentankstelle, Stahlbetonskelettbau mit
segmentbogenförmigem Flugdach über Tankinsel mit integriertem Kassenhaus; zugehörig
Reparatur- und Waschhalle, Stahlbetonskelettbau mit Flachdach; sämtlich von Walter
Hämer, 1958.
nachqualifiziert
D-5-64-000-430 Erlenstegenstraße 40. Villa, dreigeschossiger Walmdachbau mit mittigem, halbrundem
Eingangsrisalit, Putzbau mit Sandsteingliederung, in barockisierenden und
expressionistischen Formen, von Otto Weiss, bez. 1927; Einfriedung, Steinmauer und
Steinpfeiler mit Eisengittertoren, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-431 Erlenstegenstraße 44. Villa, zweigeschossiger Mansardwalmdachbau mit geschweiftem
Zwerchgiebel, Risalit und Eingangsloggia mit von Balustermauer gesäumtem
Zugangsweg, in neubarocken Formen, bez. 1917; Einfriedung, verputzte Betonmauer mit
Tor und Lattenzaun, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-432 Erlenstegenstraße 53. Villenartiges Wohnhaus, zweigeschossiger Walmdachbau mit
Rundturm und Balkonen, im Stil der Neuen Sachlichkeit, von Ludwig Ruff, 1924;
Einfriedung, Bruchsteinmauer und Eisengitterzaun, von Otto Weiss, 1926.
nachqualifiziert
D-5-64-000-433 Erlenstegenstraße 54. Villa, zweigeschossiger Walmdachbau mit Eckerker und
Erdgeschoss-Loggia, in neubarocken und neuklassizistischen Formen, Haustür eingefasst
von Spätjugendstil-Kacheln, um 1914.
nachqualifiziert
D-5-64-000-435 Erlenstegenstraße 89. Ehem. reichsstädtisches Forsthaus, zweigeschossiger,
traufständiger Satteldachbau mit Sandstein-Erdgeschoss und Fachwerk-Obergeschoss,
1759.
nachqualifiziert
D-5-64-000-436 Erlenstegenstraße 93. Wohnhaus, eingeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit
Zwerchhaus, Mitte 19. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-437 Erlenstegenstraße 95. Gasthaus, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach
und profiliertem Portal, bez. 1744.
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 94
Comentarios a estos manuales