Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 199

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 198
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
Jugendstil, um 1907.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2427 Marsweg 4. Straßenschilder Marsweg, zwei freistehende Betonstützen in Form eines
Zirkels mit Glasmosaik mit Gestirnemblem, von Leo Birkmann, 1960.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2195 Marthweg 120; Gut Königshof; Nähe Gut Königshof. Worzeldorfer Gutshof; ehem.
Herrenhaus, erdgeschossiger, traufständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach,
Fachwerkgiebel und Fachwerk-Zwerchhaus mit Walmdach, 1796, Anfang 20. Jh.
ausgebaut; ehem. Tagelöhnerhaus, Wohnstallhaus, erdgeschossiger, giebelständiger
Sandsteinquaderbau mit Satteldach, bez. 1796, Neubau von 1836 (bez.); Scheune,
Fachwerkbau auf Sandsteinsockel mit Satteldach, wohl spätes 18. Jh.; Stallgebäude,
Backsteinbau mit Satteldach, Ende 19. Jh.; Sandsteinpfeiler, wohl spätes 18. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1270 Mathildenstraße 22. Mietshaus, viergeschossiger Traufseitbau mit Satteldach,
Zwerchgiebel und Schleppgauben, Sandsteinquaderbau, zum Teil verputzt, mit
Jugendstildekor, bez. 1908.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1271 Mathildenstraße 24. Mietshaus, viergeschossiger Traufseitbau mit Satteldach,
Zwerchgiebel und Schleppgauben, Sandsteinquaderbau, zum Teil verputzt, mit
Jugendstildekor, um 1906/08.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2503 Mathildenstraße 29. Mietshaus, viergeschossiges zweiflügeliges Eckhaus mit
Mansarddach und Giebeldachgauben, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk,
Obergeschosse massiv verputzt, viergeschossiger Eckerker aus Sandstein mit
Haubendach, mit Jugendstildekor, 1904 nach Plänen von Paul Bittorf.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1272 Mathildenstraße 31. Mietshaus, viergeschossiger Traufseitbau mit Mansarddach und
Dacherkern, verputzter Massivbau mit rustizierter Erdgeschossfassade und
dreigeschossigem Erker, mit Jugendstildekor, um 1906/08.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1273 Mathildenstraße 33. Mietshaus, viergeschossiger Kopfbau mit Satteldach,
Giebeldacherkern und Schleppgauben, Gebäudeecke um ein Geschoss erhöht, verputzter
Massivbau, Straßenfassade im Erdgeschoss aus Sandsteinquadern, mit Jugendstildekor,
bez. 1910.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1274 Mathildenstraße 35. Mietshaus, viergeschossiger zweiflügeliger Kopfbau mit
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 199
Vista de pagina 198
1 2 ... 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios