
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
D-5-64-000-1596 Raupenschlag 2; Raupenschlag 4; Raupenschlag 6; Raupenschlag 8; Raupenschlag
10; Raupenschlag 12. Reihenhausgruppe der Gartenstadt Nürnberg, langgestreckter,
eingeschossiger Mansarddachbau mit Gaubenreihe, barockisierender Heimatstil, vom
Architekturbüro Lehr & Leubert, bez. 1914.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1597 Raupenschlag 13. Ehem. Arzthaus der Gartenstadt, Eckpavillon eines Reihenhauses,
zweigeschossiger Walmdachbau mit Dachgauben und Lisenengliederung, sachlich
barockisierender Heimatstil, vom Architekturbüro Lehr & Leubert, 1925.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1598 Rednitzstraße 33. Ehem. Gasthaus, zweigeschossiger, verputzter Sandsteinbau mit
Satteldach, Volutengiebel, Giebelgauben und profiliertem Rechteckportal, Ende 18. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1599 Rednitzstraße 80; Rednitzstraße 84; Rednitzstraße 86. Ehem. Torhäuser einer
a/jointfilesconvert/493219/bgegangenen Marstallanlage des Schlosses Faber-Castell, erdgeschossige
Schopfwalmdachbauten mit Sandsteineckgliederung, Risaliten, Fachwerkgiebeln,
Zwerchgiebeln, Dachgauben und Loggien, Heimatstil, um 1905; Einfriedung,
Tuffsteinmauer mit Eisengitterzaun und Torpfeilern, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1604 Regensburger Straße 24. Mietshaus in Ecklage, viergeschossiger Backsteinbau mit
Mansarddach, Zwerchgiebel, Fachwerkmansarde, Bodenerker und polygonalem Eckerker,
im Neu-Nürnberger-Stil mit gotisierendem Hausteindekor, um 1897; bauliche Einheit mit
Untere Baustraße 2/2a; zugehörig Vorgarten-Einfriedung, Pfeilgitterzaun und
Sandsteinpfeiler, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1605 Regensburger Straße 28. Mietshaus, fünfgeschossiger Satteldachbau mit
Sandsteinstraßenfassade, Standerker und Tordurchfahrt, Jugendstil, 1905; zugehörig
Rückgebäude, Mietshaus und Werkstattgebäude, dreigeschossiger Backsteinbau mit
Pultdach, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1606 Regensburger Straße 30. Evang.-Luth. Pfarramt St. Peter, zweigeschossiger,
traufständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Mittelrisalit, Mitte 19. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1607 Regensburger Straße 33. Mietshaus, fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit
Sandsteinstraßenfassade und risalitartigem Vorsprung, vom Jugendstil beeinflusster
Neurenaissancedekor, bez. 1904.
nachqualifiziert
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 241
Comentarios a estos manuales