
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
Waffenhof, im Kern 14. Jh., teilweise Rekonstruktion 1977.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1237 Ludwigsplatz 24. Kaufhaus, ehem. Kaufhaus Weißer Turm, viergeschossiger
Stahlskelettbau mit Mansarddach, reich gegliederte Muschelkalkfassade mit erhöhtem
Mittelrisalit und seitlichen Terrassen, neubarock, nach Plänen von Otto Schulz und Paul
Bittorf 1911/12 errichtet.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1242 Ludwigstraße 51. Wohnhaus, dreigeschossiger, traufseitiger Sandsteinquaderbau mit
Steildach und Aufzugserker, spätes 16. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1243 Ludwigstraße 60; Schlehengasse 17. Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossiger
Sandsteinquaderbau, im Kern wohl 17. Jh., Ausbau mit reichem Zier- und Wohnerker in
Neurenaissanceformen 1894; ehem. Wirtschaftsgebäude (Schlehengasse 17),
dreigeschossiges Rückgebäude, Sandstein, 19. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1244 Ludwigstraße 62; Schlehengasse 19. Wohn- und Geschäftshaus, schmaler
viergeschossiger Satteldachbau mit Wohnerker, Sandsteinfassade in neugotischen
Formen, nach Plänen von Ochsenmayer und Wissmüller 1898 errichtet; Wohnhaus
(Schlehengasse 19), viergeschossiges Rückgebäude, Sandsteinbau, wohl 1898.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1245 Ludwigstraße 63. Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossiger Sandsteinquaderbau,
Satteldach mit Aufzugserker, frühes 17. Jh., mit rückwärtigem Fachwerkanbau und
Treppenturm, dendro. dat. 1603.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1246 Ludwigstraße 64. Wohn- und Geschäftshaus, dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit
Steildach, im Kern spätes 17. Jh., barockes Chörlein um 1710, verändert 1820/30.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1247 Ludwigstraße 66. Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossiger Sandsteinquaderbau,
Satteldach mit Aufzugserker, im Kern um 1580/90 (dendro. dat. 1353/54, 1504, 1604,
1764).
nachqualifiziert
D-5-64-000-1248 Ludwigstraße 68. Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossiger Sandsteinquaderbau mit
Satteldach, Hofseite zum Teil Fachwerk, im Kern 17. Jh.
nachqualifiziert
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 195
Comentarios a estos manuales