
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
D-5-64-000-833 Humboldtstraße 82. Mietshaus, fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit
Zwerchgiebel, Putzfassade, Sandsteinerdgeschoss und dreigeschossigem Erker mit
Eisenbalkonbrüstung, Spätjugendstil, um 1908/09.
nachqualifiziert
D-5-64-000-834 Humboldtstraße 86. Mietshaus, fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit
Sandsteinfassade, hohem Zwerchhaus mit Sandsteinfiguren und dreigeschossigem Erker,
kolossale Säulengliederung, Spätjugendstil, von Matthias Breig, bez. 1911; Eisengittertor,
gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-835 Humboldtstraße 87. Mietshaus, fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit
Sandsteinfassade, flachem, dreigeschossigem Erker und Eisenbalkon, expressiver
Spätjugendstil mit Figurenrelief, um 1908/09.
nachqualifiziert
D-5-64-000-836 Humboldtstraße 105. Mietshaus, fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit
Zwerchgiebel und dreigeschossigem, zweiachsigem Erker, Putzbau mit
Sandsteinerdgeschoss und reichem Jugendstildekor, bez. 1913.
nachqualifiziert
D-5-64-000-837 Humboldtstraße 107. Mietshaus, fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit
Zwerchgiebel und dreigeschossigem, zweiachsigem Erker, Putzbau mit
Sandsteinerdgeschoss und reichem Jugendstildekor, bez. 1913.
nachqualifiziert
D-5-64-000-838 Humboldtstraße 111. Mietshaus, fünfgeschossiger Mansarddachbau mit Schopf,
Sandsteinfassade mit Mittelrisalit und Zwerchgiebel, Eisenbalkone, neuklassizistischer
Spätjugendstil, bez. 1912; Rückgebäude, Mietshaus, viergeschossiger, geschlemmter
Ziegelbau mit Mansarddach, Mittelrisalit mit Walmdach und Sandsteinportal,
gleichzeitig; Vorgarteneinfriedung, Steinpfeiler mit Pfeilergitterzaun, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-839 Humboldtstraße 114 a; Humboldtstraße 116; Humboldtstraße 116 a;
Humboldtstraße 118; Humboldtstraße 114. Humboldtsäle, monumentaler,
fünfgeschossiger und traufständiger Satteldachbau, Putzbau mit Sandsteinmittelrisalit,
Rundgiebel, kolossalen Sandsteinhalbsäulen und Rundbogenportal, reicher geometrischer
und klassizisierender Jugendstildekor, bez. 1912; Rückgebäude, Saalbau und Mietshaus,
zweigeschossiger und viergeschossiger Backsteinbau mit Flachdach, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-840 Humboldtstraße 124. Mietshaus, fünfgeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit
Zwerchgiebel, Putzbau mit zwei Sandsteingeschossen und zwei dreigeschossigen, sehr
flachen Sandsteinerkern und reduziertem Jugendstildekor, um 1910.
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 146
Comentarios a estos manuales