Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 170

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 169
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
D-5-64-000-1042 Knauerstraße 28. Mietshaus, viergeschossiger Mansarddachbau mit
Sandsteinstraßenfassade, Zwerchhaus mit Volutengiebel, Dacherker mit Spitzhelmen und
Sandsteinerker mit Balkonbrüstung, im Neu-Nürnberger-Stil, um 1890.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1043 Knorrstraße 2. Gasthaus, zweigeschossiger, traufseitiger Sandsteinquaderbau mit
Mansarddach und Zwerchhaus, spätbarock, 1777.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1045 Kobergerplatz 4. Mietshaus, viergeschossiges zweiflügeliges Eckhaus mit Satteldach,
Zwerchgiebel und Giebelgauben, Eckerker mit Haubendach, Massivbau mit Jugendstil-
Dekor, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse verputzt, um 1906.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1046 Kobergerplatz 6. Mietshaus, viergeschossiger Traufseitbau mit Satteldach,
Zwerchgiebel und Giebelgauben, verputzter Massivbau mit reichem Jugendstilputzdekor
und Sandsteinsockel, um 1906.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1048 Kobergerstraße 44. Mietshaus, viergeschossiger Traufseitbau mit Mansarddach,
Zwerchgiebel und hölzernen Giebelgauben, Massivbau aus Sichtziegel- und
Sandsteinquadermauerwerk, Bodenerker mit Balkonbrüstung, üppiger eklektizistischer
Dekor, bez. 1900; Vorgarten-Einfriedung, Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun, wohl um
1900.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1049 Kobergerstraße 58. Mietshaus, vier- bis fünfgeschossiges Eckhaus mit Mansard- bzw.
Satteldach, Zwerchgiebel und Schleppgauben, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk,
Obergeschosse massiv verputzt, Sandstein-Eckerker mit Zwiebelhaube, historisierender
Jugendstil, um 1905; Vorgarten-Einfriedung, Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun, wohl
um 1905.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1050 Kobergerstraße 73. Mietshaus, viergeschossiges Eckhaus mit Mansardwalmdach und
hölzernen Giebelgauben, Sandsteinquaderbau mit gotisierendem Zierwerk, Dachzone im
Neu-Nürnberger-Stil, um 1900.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2393 Kohlbuckweg 9. Wohnhaus, eingeschossiger Satteldachbau mit ausgebautem Dach, mit
zum Garten hin eingezogener, vollverglaster Südwestwand und mit nach Süden leicht
versetzt angeordnetem Garagenbau mit Walmdach, von Sep Ruf, 1951-53.
nachqualifiziert
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 170
Vista de pagina 169
1 2 ... 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios