
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
D-5-64-000-3929 Schlegelstraße 11. Villa, zweigeschossiger Walmdachbau mit Fenstererkern,
Treppenhausrisalit und Traufgesims, im Reformstil; Torbogen; von Johann Saueressig,
1912.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1751 Schlehengasse 6. Mietshaus, viergeschossiger Mansarddachbau, Sandsteinquaderfassade
mit zweigeschossigem Chörlein, neubarock, um 1890.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1752 Schlehengasse 7. Handwerkerhaus, dreigeschossiger Sandsteinquaderbau, Satteldach mit
Aufzugserker, im Kern 17. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1753 Schlehengasse 8. Handwerkerhaus, dreigeschossiger Satteldachbau, Erdgeschoss massiv,
Obergeschosse Fachwerk, im Kern dendro. dat. 1465, Aufstockung 18. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1754 Schlehengasse 11. Wohnhaus, zweigeschossiger massiver Mansarddachbau, im Kern 16.
/17. Jh.im Kern zwei Häuser des 16./17. Jh., verändert 1. Hälfte 19. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2726 Schlehengasse 13. Wohnhaus, dreigeschossiger verputzter Sandsteinbau, Satteldach mit
Aufzugserker, im Kern 2. Hälfte 16. Jh., verändert 1. Hälfte 19. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1755 Schlehengasse 15. Handwerkerhaus, altes Bäckeranwesen, viergeschossiger
Steildachbau mit Aufzugserker, Erdgeschoss und 1. Obergeschoss Sandstein, im Kern
dendro. dat. 1498, Fachwerkobergeschosse 1820.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1757 Schlehengasse 21. Wohnhaus, dreigeschossiger Sandsteinquaderbau, rückseitige
Obergeschosse Fachwerk, Satteldach mit Aufzugserker, um 1580.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1758 Schlehengasse 23. Handwerkerhaus, schmaler dreigeschossiger Sandsteinbau mit
Satteldach, rückwärtig zum Teil Fachwerk, im Kern 16./17. Jh., Umbau in
spätbiedermeierlichen Formen 1840/50.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1759 Schlehengasse 25. Handwerkerhaus, dreigeschossiger, massiver Traufseitbau mit
Satteldach und breitem Dacherker, im Kern Ende 16./Anfang 17. Jh.
nachqualifiziert
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 260
Comentarios a estos manuales