Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 160

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 159
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
Schweizer, 1926/28, erweitert 1963/65, umgebaut und teilweise erneuert 1987-91; ehem.
Bürogebäude, lang gestreckte Pfeilerhalle, 1926/28, nordwestlich der Westtribüne.
nachqualifiziert
D-5-64-000-948 Karlstraße 4. Steinerker, um 1700; an Neubau.
nachqualifiziert
D-5-64-000-950 Karlstraße 13. Flügelbau einer ehem. dreiflügeligen Anlage, dreigeschossiger Bau mit
Pultdach, Schleppgaube und Aufzugserker mit vorkragendem Walmdach, Erdgeschoss
Sandstein, spätes 15. Jh., Obergeschosse Fachwerk mit hölzernen
Spätrenaissancegalerien, um 1600.
nachqualifiziert
D-5-64-000-949 Karlstraße 13. Giebelfassade, Sandsteinquadermauerwerk, reicher
Spätrenaissancedekor, um 1600, barock bereichert um 1720, in Neubau von 1969
integriert, im Gebäudeinneren Teile der Stuckdecke des Vorgängerbaus im 2.
Obergeschoss übernommen, um 1740.
nachqualifiziert
D-5-64-000-952 Karolinenstraße 2. Ehem. Wohnturm und Ministerialensitz, sog. Nassauer Haus,
fünfgeschossiger Turmbau mit hohem Walmdach, bis 1. Obergeschoss im Kern
romanisch, Ende 12./Anfang 13. Jh., ab zweitem Obergeschoss 1421/23 und 1431/37, mit
An- und Ausbauten des 15. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-954 Karolinenstraße 51. Fassade eines fünfgeschossigen Geschäftshauses, Beton,
dekorativer Spätjugendstil mit skulpturalem Schmuck, nach Plänen von Hans Beitter
1911/12 errichtet.
nachqualifiziert
D-5-64-000-955 Karolinenstraße 55. Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossiger Sandsteinbau
turmähnlichem Eckerker, Mansarddach mit Blendgiebel, im Neu-Nürnberger-Stil nach
Plänen von Ochsenmayer und Wissmüller 1902 errichtet, teilweise wiederaufgebaut nach
1945.
nachqualifiziert
D-5-64-000-956 Karolinenstraße 57. Geschäftshaus, viergeschossiger Sandstein-Eckbau mit Steildach,
im Stil der Nürnberger Neurenaissance nach Plänen von Emil Hecht 1902 errichtet,
teilweise wiederaufgebaut nach 1945.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1076 Kartäusergasse 14. Gebäudeflügel, zweigeschossiger Sandsteinbau, Satteldach mit
Dacherker, reduzierter Neu-Nürnberger-Stil, nach Plänen von Ochsenmayer und
Wißmüller 1907.
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 160
Vista de pagina 159
1 2 ... 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios