
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
D-5-64-000-1850 Schweinfurter Straße 1. Metzgerzeichen, Sandsteinplatte mit Rinddarstellung, bez.
1693.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1851 Schweinfurter Straße 4. Wohnhaus, eingeschossiger Putzbau mit Satteldach, Giebel mit
neuer Holzverschalung wohl Fachwerk, 18. Jh., Schleppgauben modern.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1852 Schweinfurter Straße 25. Steinkreuze, zwei Sandsteinkreuze, wohl spätmittelalterlich.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1854 Schweppermannstraße 8. Mietshaus, viergeschossiger Kopfbau mit
Mansardhalbwalmdach und hölzernen Giebeldachgauben, Ziegelbau mit Sandstein-
Straßenfassade und Sandstein-Erdgeschoss, mit zweigeschossigem Erker mit
Balkonbrüstung und Neurenaissance-Dekor, um 1900; Rückgebäude, zweigeschossiger
verputzter Massivbau mit einhüftigem Mansarddach und hölzernen Giebeldachgauben,
um 1900.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1855 Schweppermannstraße 20. Mietshaus, dreigeschossiger freistehender Bau mit
Walmdach, zweigeschossigem Voluten-Zwerchgiebel und Walmdachgauben, reicher
malerischer Neurenaissancebau aus Sichtziegelmauerwerk mit Sandsteinerdgeschoss und
Sandsteingliederungen, um 1895; Einfriedung, Doppelanlage mit Nachbargebäude,
Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun mit zwei Toren, um 1895.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1856 Schweppermannstraße 22. Mietshaus, dreigeschossiger freistehender Bau mit
Walmdach, Voluten-Zwerchgiebel und Walmdachgauben, reicher malerischer
Neubarockbau aus Sichtziegelmauerwerk mit Sandsteinerdgeschoss und
Sandsteingliederungen, zweigeschossiger Sandstein-Erker mit Balkonbrüstung,
viergeschossiger turmartiger Sandstein-Anbau mit Haubendach sowie Eingangs-Loggia
mit zwei Holz-Obergeschossen, um 1895; Einfriedung, Eisengitterzaun, um 1895.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1857 Schweppermannstraße 39. Mietshaus, fünfgeschossiger schmaler Traufseitbau mit
Satteldach, Staffel-Zwerchgiebel und zwei zweigeschossigen Erkern, verputzter
Massivbau im Stil der Neuen Sachlichkeit, bez. 1928, von Conrad Bohrer.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1858 Schweppermannstraße 44. Mietshaus, fünfgeschossiger Traufseitbau mit Satteldach
und Zwerchgiebel, Massivbau mit viergeschossigem Mittelerker und Jugendstildekor,
Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse verputzt, von Josef Heinrich,
1906, Dachgauben modern.
nachqualifiziert
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 274
Comentarios a estos manuales