
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
Mansardhalbwalmdach, Zwerchgiebel und Giebeldacherkern, Straßenfassade aus
Sandsteinquadern, zum Teil verputzt, im Übrigen Ziegelmauerwerksbau, mit
zweigeschossigem Sandsteinerker und Jugendstildekor, bez. 1906.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1275 Mathildenstraße 37. Mietshaus, viergeschossiger Traufseitbau mit Satteldach und
Giebeldacherkern, Sandsteinquaderbau mit dreigeschossigem Mittelerker und
Jugendstildekor, um 1906/08.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1276 Mathildenstraße 38. Mietshaus, viergeschossiger zweiflügeliger Kopfbau mit
Walmdach und Ziergiebel, weitgehend verputzter Massivbau, Straßenfassade im
Erdgeschoss aus Sandsteinquadern, mit dreigeschossigem Erker und Jugendstildekor, um
1906/08.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1279 Matthäus-Herrmann-Platz. Vater-und-Sohn-Brunnen, kelchförmiges Kalksteinbecken
auf quadratischer Steinplattform mit Betonzylinder und Bronzefigur, umgeben von
schmiedeeisernem Sta/jointfilesconvert/493219/bgitter, in expressionistischen Formen, von Karl Baur, bez. 1927.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1278 Matthäus-Herrmann-Platz 2. Gasthaus, Gruppenbau, bestehend aus zwei
a/jointfilesconvert/493219/bgewinkelten, erdgeschossigen Staffelgiebelbauten mit Saalbau und Zwerchgiebeln, in
expressionistischen Formen, um 1925; zugehörig Einfriedung, Bruchsteinmauer,
gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1294 Maxbrücke. Maxbrücke, dreijochige Sandsteinquaderbrücke mit flachen Segmentbögen,
zwischen Maxplatz und Unschlittplatz die Pegnitz überspannend, Geländer mit
neugotischem Maßwerk aus Gusseisen, Vorgängerbau von 1457, 1850/52 nach Plänen
von Bernhard Solger vollständig erneuert.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2326 Maxfeldstraße 51. Mietshaus, viergeschossiger Bau mit a/jointfilesconvert/493219/bgewalmtem Satteldach und
Giebeldacherker, zum Teil verputzter Massivbau aus Sandsteinquadern und
Ziegelmauerwerk, Neurenaissance-Dekor, spätes 19. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1280 Maximilianstraße 28. Mietshaus, fünfgeschossiger Mansarddachbau in Ecklage mit
Zwerchgiebel, Sandsteinerdgeschoss, Eisenbalkon und dreigeschossigem
Sandsteinrunderker mit Eisenbalkonbrüstung, Spätjugendstil, um 1910.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1281 Maximilianstraße 36. Mietshaus, viergeschossiger Mansarddachbau in Ecklage mit
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 200
Comentarios a estos manuales