Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 259

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 258
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
nachqualifiziert
D-5-64-000-1741 Schalkhaußerstraße 28. Bauernhof; Wohnhaus, erdgeschossiger, giebelständiger
Sandsteinquaderbau mit Satteldach, bez. 1879, Kellerzugang bez. 1843; Scheune,
Fachwerkbau mit Steilsatteldach, Schleppgauben und Brettergiebel, 18. Jh., ehem.
Backofen, Sandsteinquaderbau mit Satteldach, bez. 1810; bildet mit dem Waldstromer
Schlösschen und dem Vogthaus (Schalkhauser Straße 24/26) eine geschlossene Anlage.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2419 Schanzenstraße 18. Mietshaus in Ecklage, fünfgeschossiger Satteldachbau mit
Sandsteinerdgeschoss, Zwerchgiebel, Sandsteineckerker und Flacherker, Spätjugendstil,
vom Johann Hertlein, bez. 1909.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2452 Scharnhorststraße 28. Büro- und Wohngebäude, zweigeschossiger Traufseitbau mit
Satteldach, Putzbau mit seitlichen verglasten Treppenhäusern, Stahlfaltbinderdach mit
Oberlichtkuppeln, 1955 von Hans-J. Wagner für den Stahlbauverein Bayern erbaut.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1742 Scharrerstraße 32. Kath. Pfarramt St. Kunigund, dreigeschossiger Putzbau mit
Walmdach, Dachgauben und Klinkergliederung, um 1935; Hausmadonna, Holzfigur, von
Friedrich Gurschler, bez. 1954, 1974 durch Kopie in Kunststein ersetzt.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1743 Scharrerstraße 33. Schulhaus, dreigeschossiger, zweiflügeliger Mansardwalmdachbau
mit Zwerchgiebeln, polygonalem Dachreiter mit Helm, Putzbau mit Ziegelsteingliederung
und Spätjugendstildekor, von Georg Kuch, 1909/10; zugehörig Einfriedung, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1745 Schiestlstraße 3. Wohnhaus, langgestreckter zweigeschossiger Satteldachbau,
Erdgeschoss und Südgiebel Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschoss traufseitig
freiliegendes Fachwerk, 18. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1746 Schiestlstraße 12. Wohnstallhaus, eingeschossiger verputzter Satteldachbau mit
östlichem Fachwerkgiebel, 18. Jh., Schleppgauben modern; Scheunenanbau, höherer
schmaler Satteldachbau, wohl 18. Jh., Holzverschalung erneuert.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2344 Schilfstraße 5; Schilfstraße 7. Doppelhaus der Villenkolonie Ebensee, erdgeschossiger
Mansardwalmdachbau mit Dacherkern und Gauben, in barockisierenden Formen, von
Popp & Weisheit, um 1910/14.
nachqualifiziert
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 259
Vista de pagina 258
1 2 ... 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios