Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 304

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 303
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
rückseitigem Zwerchgiebel, freigelegter Fachwerkbau, Erdgeschoss zum Teil
Sandsteinmauerwerk, im Hof viergeschossiger Fachwerk-Galerieflügel mit Pultdach, im
Kern wohl 15. Jh., Veränderungen und Aufstockung des 2. Obergeschosses um 1865,
nach teilweiser Beschädigung 1945 um 1970 wiederhergestellt.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2114 Weißgerbergasse 20. Ehem. Handwerkerhaus (Gerberhaus), schmaler viergeschossiger
Traufseitbau mit Satteldach und Giebeldacherker, Erd- und 1. Obergeschoss straßenseitig
massiv verputzt, im Übrigen freigelegtes Fachwerk, rückseitig dreigeschossiger
Seitenflügel mit Pultdach, im Kern spätes 15. Jh., Umbauten spätes 19. Jh., weiterer
Innen- und Fassadenumbau sowie Holzchörlein im Neu-Nürnberger Stil 1913 durch Otto
Weiß.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2115 Weißgerbergasse 21. Ehem. Handwerkerhaus, schmaler viergeschossiger Traufseitbau
mit Satteldach und polygonalem Fachwerk-Erkertürmchen mit Spitzhelm, Erd- und 1.
Obergeschoss straßenseitig massiv verputzt, im Übrigen freigelegtes Fachwerk, rückseitig
schmaler dreigeschossiger Galerieflügel mit Pultdach, im Kern spätes 15. Jh.,
Aufstockung des 3. Obergeschosses wohl 16./ 17. Jh., Umbau um 1875, nach
Teilzerstörung 1945 Dach und Erkertürmchen 1976 erneuert.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2372 Weißgerbergasse 22. Ehem. Handwerkerhaus (Gerberhaus), schmaler viergeschossiger
Traufseitbau mit Satteldach und Giebeldacherker aus Fachwerk, Erd- und 1.
Obergeschoss Sandsteinquadermauerwerk, 2. und 3. Obergeschoss Fachwerk z. T.
verputzt, im Kern nach 1489 (dendro.dat.) unter Verwendung von Teilen des
Vorgängerbaus (1465 dendro.dat.), 1682 Erdgeschoss massiv umgebaut, wesentlicher
Umbau und Fassadenänderungen um 1831, Ladeneinbau um 1900.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2116 Weißgerbergasse 23. Bürgerhaus, vierflügelige Anlage; Vorderhaus, dreigeschossiger
Traufseitbau mit Satteldach, Fachwerk-Aufzugserker und Schleppgauben, straßenseitig
Sandsteinquadermauerwerk, rückseitig sowie dreigeschossiger Nebenflügel Erdgeschoss
massiv, Obergeschosse freigelegtes Fachwerk, Innenhof mit dreigeschossigen
Holzgalerien, 2. Hälfte 16. Jh., nach Zerstörung des Daches 1945 wiederaufgebaut um
1975; Rückgebäude, ehem. Stallgebäude, zweigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach
und Fachwerk-Aufzugserker, 2. Hälfte 16. Jh., nach Zerstörung 1945 wiederaufgebaut um
1975.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2117 Weißgerbergasse 24. Ehem. Handwerkerhaus (Gerberhaus), viergeschossiger Eckbau
mit Satteldach, Aufzugserker, Giebelerkern und Schleppgauben, Erd- bis 2. Obergeschoss
Sandsteinquaderbau, 3. Fachwerk-Obergeschoss später aufgestockt, zum Teil verputzt,
rückseitig kleiner dreigeschossiger Seitenflügel mit Pultdach, im Kern 16. Jh.,
wesentlicher Umbau 1708 (bez.), Fassadenänderungen um 1832.
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 304
Vista de pagina 303
1 2 ... 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios