Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 229

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 228
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
D-5-64-000-1514 Peter-Henlein-Straße 71. Mietshaus, dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit
Dacherkern, Sichtziegelbau mit bossiertem Sandsteinerdgeschoss,
Sandsteinstraßenfassade und Hausteingliederung, Neurenaissance, um 1890;
Rückgebäude, Mietshaus, drei- und zweigeschossige, hakenförmige Putzbauten mit
Mansard- und Flachdach, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1515 Peter-Henlein-Straße 85. Mietshaus, viergeschossiger Mansarddachbau mit
Dachgauben mit Spitzhelmen, Sichtziegelfassade mit Sandsteinerdgeschoss,
Sandsteingliederung und zweigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker mit
Eisenbalkonbrüstung, neugotische und Neurenaissanceformen, um 1900.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1516 Peter-Vischer-Straße 1. Bürgerhaus, dreigeschossiges Eckgebäude mit Halbwalmdach
mit Dacherkern, verputzter Fachwerkbau auf hohem Sandsteinquadersockel mit
vorkragenden Obergeschossen, ursprünglich zwei Einzelgebäude in einem Anwesen
vereinigt, westliches Eckhaus nach 1429/30 (dendro.dat.), östliches Traufenhaus nach
1439/40 (dendro.dat.), Fassaden barock überformt, am Ostflügel erbauungszeitlicher
Fenstererker erhalten.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1517 Peter-Vischer-Straße 3. Bürgerhaus, schmaler dreigeschossiger Traufseitbau mit
Fachwerkobergeschossen auf Sandsteinsockel, im Kern wohl 15. Jh., weitgehende
Überformung und Mansarddach mit reich profilierten Dacherkern des 18. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1518 Peter-Vischer-Straße 10. Ehem. Stadtgraben, Rest des gefütterten Grabens der
vorletzten Stadtumwallung entlang der Westseite der Peter-Vischer-Straße, beidseitig
Grabenbefestigungsmauern aus Sandsteinquadermauerwerk, 2. Hälfte 13. Jh., einjochige
Sandsteinquaderbrücke zum Teil erneuert.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1520 Petzoltstraße 3. Mietshaus, dreigeschossiger Mansarddachbau mit
Sandsteinstraßenfassade, Dachgauben und Mittelrisalit, im neubarocken Stil, um 1890,
Seitenflügel an Hofseite 1940; Rückgebäude, Mietshaus, dreigeschossiger, hakenförmiger
Putzbau mit Mansarddach, gleichzeitig, 1999 erneuert.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1521 Petzoltstraße 4. Mietshaus, viergeschossiger Mansarddachbau mit
Sandsteinstraßenfassade, Dacherkern mit Spitzhelm und Satteldächern,
zweigeschossigem, zweiachsigem Flachsandsteinerker mit Balkonbrüstung und reichem
Neurenaissance-Portal, im Neu-Nürnberger-Stil, um 1900; zugehörig Vorgarten-
Einfriedung, Eisengitterzaun, Eisengittertor und Sandsteinpfeiler, gleichzeitig.
nachqualifiziert
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 229
Vista de pagina 228
1 2 ... 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios