Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 106

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 105
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
mit Ziergiebel und Schleppgauben, Massivbau, Straßenfassade
Sandsteinquadermauerwerk mit Erker und reichem Neubarockdekor, bez. 1900;
Einfriedung, Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun, nach 1900.
nachqualifiziert
D-5-64-000-525 Frommannstraße 17. Mietshaus, viergeschossiges Eckhaus mit Satteldach und Giebel-
bzw. Helmdachgauben, Sandsteinquaderbau mit Mittelrisalit mit Volutenzwerchgiebel
und turmartigem Eckerker mit Haubendach, Neu-Nürnberger-Stil, bez. 1898; Einfriedung,
Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun, nach 1898.
nachqualifiziert
D-5-64-000-526 Frommannstraße 19. Mietshaus, viergeschossiger Mansardwalmdachbau mit
Zwerchgiebel und Giebel- bzw. Helmdachgauben, Massivbau mit
Sandsteinstraßenfassade und reichem Neurokokodekor, um 1900; Einfriedung,
Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun, um 1900.
nachqualifiziert
D-5-64-000-527 Frommannstraße 23. Mietshaus, viergeschossiges Eckhaus mit Mansardhalbwalmdach,
Zwerchgiebeln und Giebelgauben, verputzter Massivbau mit Erkern und
Werksteingliederung in reichem Neurokokodekor, um 1900.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2305 Fuchsstraße 20. Straßenbahn-Hauptwerkstätten, errichtet nach Plänen des Städtischen
Hochbauamtes, Reformstil, 1911-14: Verwaltungsgebäude, zwei- bis viergeschossige
Baugruppe mit Walm- und Mansardwalmdächern, Zwerchgiebeln, Dacherkern,
Schleppgauben, Erkern und Turm, bez. 1914; Pförtnerhaus, eingeschossiger
Walmdachbau, gleichzeitig; Wagenhalle, eingeschossiger, fünfschiffiger Hallenbau mit
Satteldächern und Dreiecksgiebeln, gleichzeitig; Einfriedung, Mauer mit Betonpfeilern
und Holzlatten, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-530 Füll 6; Agnesgasse 5. Ehem. Patrizieranwesen der Familie Loeffelholz, große
vierflügelige Hausanlage: Vorderhaus, viergeschossiger weitgehend verputzter Massivbau
(Sandstein und Ziegel) mit Satteldach, Dacherker mit Spitzhelm sowie Dachgauben mit
Walm- bzw. Schleppdach, rückseitig Aufzugserker mit vorkragendem Walmdach, Reste
des spätromanischen Vorgängerbaus sowie des 14. Jh. erhalten, im Kern nach 1468
(dendro.dat.), Erdgeschossumbau nach 1593 (dendro.dat.), Zutaten und Dacherker des 17.
Jh., 1978 Neuanbringung des Chörleins unter Wiederverwendung von Teilen eines
Originals des Gebäudes Füll 10; östlicher Seitenflügel, zwei- bis dreigeschossiger
Massivbau mit Flachdach, spätes 16. Jh., nach Zerstörung der Obergeschosse 1945-47
wiederaufgebaut; westlicher Verbindungsgang, dreigeschossiger hölzerner Galeriebau mit
Pultdach und zweigeschossiger Maßwerkbalustrade, wohl 16. Jh.; Rückgebäude,
dreigeschossiger Massivbau aus Ziegelmauerwerk mit Satteldach, zum Teil
Sandsteinverkleidung, zum Teil verputzt, Giebeldacherker und Schleppgauben, im Kern
nach 1334 (dendro.dat.), Umbau nach 1564/69 (dendro.dat.), Dacherneuerung 19. Jh., im
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 106
Vista de pagina 105
1 2 ... 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios