Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 116

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 115
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
geschweiftem Zwerchgiebel und Sandsteingliederung, Neurenaissance, im Wirtsgarten,
Ende 19. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-593 Gebhard-Ott-Straße 8. Mietshaus, dreigeschossiger Mansarddachbau mit
Zwerchgiebel, Putzbau mit rustiziertem Erdgeschoss, zweigeschossigem, dreiseitigem
Erker und reichem Jugendstildekor, um 1908.
nachqualifiziert
D-5-64-000-598 Geiersberg. Brunnen, sog. Geiersbrünnlein, Bronzefigur eines Geiers mit Nest auf
Bronze-Postament, Entwurf von Georg Leistner, Guß von Christoph Lenz, 1906, Becken
erneuert.
nachqualifiziert
D-5-64-000-594 Geiersberg 2. Ehem. Handwerkerhaus, dreigeschossiges Eckhaus mit Satteldach,
Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse freigelegtes Fachwerk,
vorspringende Aufzugsvorrichtung am Dachfirst, im Kern nach 1488 (dendro.dat.),
modern bez. "1605 Zum goldenen Pelikan", wesentlicher Umbau und Fachwerkfassade
um 1622/23 (dendro.dat.) sowie im 18. Jh., weiterer Umbau und neugotische Zutaten 2.
Viertel 19. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-595 Geiersberg 4. Ehem. Gasthaus zum Schwarzen Kreuz, zweigeschossiger scheunenartiger
Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Aufzugserkern und Schleppgauben, rückseitig
hölzerne Hochlaube und Giebeldacherker, im Kern spätes 16. Jh., nach einem Brand
wiederaufgebaut um 1654, Hauszeichen modern bez. "1654 Zum schwarzen Kreuz",
Veränderungen und Kranzgesims 1. Hälfte 19. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-596 Geiersberg 11. Altes Wirtshaus "Zum goldenen Geier", dreigeschossiges Eckhaus mit
Halbwalmdach und Schleppgauben, Erd- und teilweise 1. Obergeschoss Sandstein
verputzt, im Übrigen Fachwerk verputzt, im Giebeltrapez freigelegtes Fachwerk, im Kern
nach 1433 (dendro.dat.) unter Verwendung von Teilen des Vorgängerbaus des 14. Jh.
errichtet, modern bez. "1662 Zum gulden Geyerlein", Erneuerung des Daches 2. Hälfte
19. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-597 Geiersberg 17. Ehem. Handwerkerhaus, dreigeschossiger Traufseitbau mit Satteldach
und Aufzugserker, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse freigelegtes
Fachwerk, im Kern nach 1551 (dendro.dat.), Umbauten und Anbau nach 1605 (dendro.
dat.), Dachbereich 1945 zerstört und 1984/85 wiederaufgebaut.
nachqualifiziert
D-5-64-000-599 Geisseestraße 4. Mietshaus, viergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit
Sandsteinstraßenfassade und zweigeschossigem, einachsigem Erker mit
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 116
Vista de pagina 115
1 2 ... 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios