Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 165

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 164
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
17. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-997 Kirchenberg 7. Ehem. Hallerschloss, viergeschossiger Satteldachbau mit drei massiven
Untergeschossen mit Eckstreben, Fachwerkobergeschoss und Aufzugsgaube, 1482 oder
dendro.dat. 1502, um 1669 umgebaut, Ende 17. Jh. Dachumbau.
nachqualifiziert
D-5-64-000-998 Kirchenberg 9. Imhoff`scher Bau, Wohngebäude, zweigeschossiger Satteldachbau auf
hohem massivem Sockel mit Aufzugsgaube mit Schopfwalm und Schleppgauben,
Fachwerk und Sandstein, 1691, 1977 erneuert.
nachqualifiziert
D-5-64-000-999 Kirchenberg 11. Ehem. Nebengebäude des Hallerschlosses, schmaler, zweigeschossiger
Massivbau mit Fachwerkobergeschoss und Schopfwalm, im Kern 17. Jh., um 1900
umgebaut.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1000 Kirchenberg 13; Nähe Ziegenstraße. Evang.-Luth. Pfarrhaus, zweigeschossiger
Sandsteinquaderbau mit Halbwalmdach und Fachwerk-Aufzugsgaube mit Schopfwalm,
im Kern 2. Hälfte 17. Jh., im 19. Jh. umgebaut; Pfarrgarten, 18./19. Jh.;
Pfarrgarteneinfriedung, Sandsteinquadermauer, teilweise verputzt, 18./19. Jh.; Pavillon,
zweigeschossiger Walmdachbau mit Fachwerkerker und aufgesetzter offener
Fachwerkloggia, 18./19.Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1001 Kirchenberg 15; Kirchenberg 13. Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Nikolaus und Ulrich,
Sandsteinquaderbau mit Steilsatteldach, Vorhalle, polygonalem Chor mit
Kreuzrippengewölbe, neugotischem Hauptportal und Glockenturm mit Spitzhelm, Chor
im Kern wohl 14. Jh., um 1414/16 Errichtung des Langhauses, 1901/02 Restaurierung
und Anbau eines Westchores; mit Ausstattung; Friedhof, um 1415 angelegt, mit
Grabmälern des 18./19. Jh.; Friedhofsbefestigung, Brucksteinmauer, 1. Hälfte 15. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2321 Kirchenstraße 23. Mietshaus, viergeschossiger Putzbau mit Mansarddach, Zwerchhaus
mit Walmdach und Mittelerker, reich historisierend mit Jugendstilelementen, von Karl
Wolkersdorfer, bez. 1912.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1711 Kirchenweg 2; Rückertstraße 1. Wohn- und Geschäftshaus, dreigeschossiges Eckhaus
mit Mansardwalmdach und zweigeschossigen Zwerchgiebeln, Erdgeschoss
Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschosse massiv verputzt, in neubarocken Formen,
bez. 1915.
nachqualifiziert
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 165
Vista de pagina 164
1 2 ... 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios