Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 34

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 33
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
D-5-64-000-13 Adamstraße 45; Rennweg 72. Mietshaus, vier- bis fünfgeschossiges dreiflügeliges
Eckhaus mit Mansard- und Satteldach, Zwerchgiebeln und Dacherkern,
Sandsteinquaderbau, Obergeschosse weitgehend verputzt, zwei viergeschossige Eckerker
aus Sandsteinquadern mit Zeltdach, Dekor mit Jugendstilmotiven, bez. 1903;
Vorgarteneinfriedung, Steinmauer bzw. -pfeiler mit Ornament-Eisengitterzaun,
gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-14 Adamstraße 46. Mietshaus, viergeschossiger Traufseitbau mit Satteldach, großem
Giebeldacherker und Schleppgauben, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk,
Obergeschosse massiv verputzt, mit Jugendstildekor, bez. 1907.
nachqualifiziert
D-5-64-000-15 Adlerstraße 14. Ehem. Kaufmannshaus, viergeschossiger Sandsteinquader-Eckbau mit
Satteldach und Zinnengiebel, im Kern 15. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-18 Adlerstraße 15. Sandsteinfassade mit polygonalem Chörlein, 16./17. Jh.,
wiederaufgebaut.
nachqualifiziert
D-5-64-000-16 Adlerstraße 16. Ehem. Kaufmannshaus, viergeschossiger massiver giebelständiger
Satteldachbau mit Schweifgiebel, im Kern wohl 16. Jh., barocker Umbau 18. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-17 Adlerstraße 18; Adlerstraße 20. Gasthaus, viergeschossiger Satteldachbau,
Erdgeschoss Sandstein, Obergeschosse Fachwerk, ursprünglich zwei getrennte Anwesen,
dendro. dat. 1430/31 (Haus Nr. 18) und dendro. dat. 1498/99 (Haus Nr. 20),
zusammengefasst 1873.
nachqualifiziert
D-5-64-000-19 Adlerstraße 21. Fassade, Sandstein, mit Holzchörlein, spätbarock, 1729.
nachqualifiziert
D-5-64-000-20 Adlerstraße 22. Ehem. Bankgebäude, dreigeschossiger massiver Mansarddachbau, in
Formen des späten Jugendstils, nach Plänen von Eugen Drollinger 1909.
nachqualifiziert
D-5-64-000-21 Adlerstraße 28. Wohn- und Geschäftshaus, langgestreckter viergeschossiger massiver
Steildachbau, im Kern 15. Jh., barocker Umbau 18. Jh., teilweise Wiederaufbau nach
1945; Hausmadonna, wohl 1420/30.
nachqualifiziert
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 34
Vista de pagina 33
1 2 ... 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios