
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
nachqualifiziert
D-5-64-000-88 Am Messehaus 2; Am Messehaus 4. Mietshausgruppe, viergeschossiges dreiflügeliges
Eckhaus mit Walmdach und Zwerchgiebeln, stattlicher Sandsteinquaderbau mit zwei-
bzw. dreigeschossigen Sandsteinerkern und Jugendstildekor, um 1905, Dachgauben neu.
nachqualifiziert
D-5-64-000-89 Am Messehaus 25. Mietshaus, viergeschossiges Eckhaus mit Mansarddach,
Zwerchgiebel und Schleppgauben, Erdgeschoss Sandsteinquadermauerwerk,
Obergeschosse verputzt, dreigeschossiger Sandstein-Erker und Putzdekor in späten
Jugendstilformen, 1912/13.
nachqualifiziert
D-5-64-000-4440 Am Messehaus 26. Mietshaus, fünfgeschossiger Traufseitbau mit Satteldach,
Sandsteinquaderfassade mit erkerartigen Mittelrisalit und Schweifgiebel, Jugendstil, von
W. Wiesnet, 1912/13; Vorgarteneinfriedung, Eisengitterzaun mit Sandsteinpfeilern,
gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1430 Am Ölberg 9; Obere Schmiedgasse 10. Bürgerhaus, dreigeschossiger Traufseitbau mit
Satteldach und Schleppgauben, Fachwerk-Aufzugserker mit vorspringendem Walmdach,
Erdgeschoss Sandstein verputzt, im Kern wohl vor 1500, Obergeschosse Fachwerk, um
1600, Fachwerkfreilegung 1959.
nachqualifiziert
D-5-64-000-91 Am Ölberg 17. Wohnhaus, eingeschossiges, nach Süden zweigeschossiges Kleinhaus
mit Steilsatteldach und Schleppgauben, langgestreckter weitgehend verputzter Massivbau,
im Westen freiliegender Fachwerkgiebel, im Kern 16. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-92 Am Ölberg 31. Doppelhaus, zweigeschossiges Kleinwohnhaus mit Satteldach,
traufständiger Fachwerkbau, hangseitig auf hohem Sockelgeschoss, westlicher Hausteil
im Erdgeschoss Sandstein verputzt, spätes 16. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-93 Am Ölberg 35. Wohnhaus, zweigeschossiges traufständiges Kleinhaus mit Satteldach,
Erdgeschoss zum Teil verputztes Sandsteinquadermauerwerk, Obergeschoss verputztes
Fachwerk, bez. 1678.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1435 Am Ölberg 41; Obere Schmiedgasse 54; Obere Schmiedgasse 56. Bürgerhaus,
viergeschossiger giebelständiger Fachwerkbau (unteren beiden Geschosse Geschossbau,
darüber Stockwerksbau) mit massiver Giebelfassade und steilem Satteldach, rückseitig
Halbwalmdach mit Eulenloch, 1338 (dendro.dat.), frühzeitig zum Doppelhaus geteilt
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 46
Comentarios a estos manuales