Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 89

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 88
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
D-5-64-000-382 Eberhardshof 2. Wohnhaus, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach,
Zwerchhaus, Dacherkern und Schleppgauben, bez. 1855; Scheune, mächtiger,
erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit steilem Satteldach, Schleppgauben und
Stichbogenöffnungen, frühes 19. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-384 Eberhardshofstraße 2. Mietshaus, dreigeschossiger Mansarddachbau mit
Sandsteinstraßenfassade und zweigeschossigem Chörlein, reicher Neurenaissancestil, um
1890; wie Eberhardshofstraße 2a.
nachqualifiziert
D-5-64-000-385 Eberhardshofstraße 2 a. Mietshaus, dreigeschossiger Mansarddachbau mit
Dachgauben, Sandsteinstraßenfassade und zweigeschossigem Chörlein, reicher
Neurenaissancestil, um 1890; wie Eberhardshofstraße 2.
nachqualifiziert
D-5-64-000-386 Eberhardshofstraße 7. Mietshaus, dreigeschossiger Mansarddachbau mit Dachgauben,
Sandsteinstraßenfassade und mittiger Toreinfahrt, im Stil der Neurenaissance, um 1885.
nachqualifiziert
D-5-64-000-387 Eberhardshofstraße 9. Wohnhaus, zweigeschossiger, traufständiger Putzbau mit
Satteldach, Dacherkern und dreiachsigem Zwerchhaus mit Satteldach, Mitte 19. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2298 Eberhardshofstraße 17. Mietshaus, dreigeschossiger Mansarddachbau mit Dachgauben
und Toreinfahrt, Sichtziegelbau mit Sandsteinerdgeschoss und Hausteingliederung, im
Neurenaissancestil, bez. 1889; Rückgebäude, eingeschossiger Werkstattbau mit Pultdach
und Aufzugsgaube, gleichzeitig; Mietshaus, dreigeschossiger, hakenförmiger Putzbau mit
Pultdach, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1709 Ebermayerstraße 9; Rüberstraße 1; Rüberstraße 3; Rüberstraße 5. Wohnblock der
Eisenbahnersiedlung Rangierbahnhof, a/jointfilesconvert/493219/bgewinkelte, zweigeschossige
Mansarddachbauten mit Eckerker, Dachgauben und Voluten-Zwerchgiebeln, in
barockisierenden Formen, um 1910; Vorgarten-Einfriedung, niedrige Ziegelsteinmauer,
gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-397 Egidienplatz. Denkmal, Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I. als Triumphator,
Bronzefigur auf Steinsockel, 1905 von Wilhelm von Rümann (Entwurf) und Christoph
Lenz (Guss).
nachqualifiziert
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 89
Vista de pagina 88
1 2 ... 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios