
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
Walmdachbau mit Dacherkern, dreigeschossigem Bodenerker mit Eisenbalkonbrüstung
und zweigeschossigem Sandsteinchörlein, Putzbau mit Sandsteinerdgeschoss,
barockisierender Heimatstil, bez. 1914/15.
nachqualifiziert
D-5-64-000-368 Dianastraße 24; Dianastraße 26; Dianastraße 28; Dianastraße 30; Dianastraße 30 a;
Dianastraße 32; Dianastraße 34; Dianastraße 36; Dianastraße 38; Dianastraße 40;
Dianastraße 42; Dianastraße 44; Dianastraße 46; Dianastraße 48; Dianastraße 50;
Dianastraße 52; Dianastraße 54; Dianastraße 56; Dianastraße 58; Dianastraße 60;
Dianastraße 62; Dianastraße 64; Dianastraße 66. Kleinwohnungsanlage,
zusammenhängende Wohnanlage mit Innenhöfen und Tordurchfahrten und ehem.
Saalbau, viergeschossige Mansarddachbauten mit Zwerchgiebeln, Erkern, Loggien und
Dachgauben, Putzbauten mit Gesimsgliederung und Sandsteinelementen, Saalbau (Nr.
28) mit Satteldach und getrepptem Volutengiebel, barockisierender Heimatstil, von
Ludwig Ruff, ab 1908, teilweise bez. 1909 (Nr. 66) und 1910 (Nr. 50).
nachqualifiziert
D-5-64-000-370 Dilherrstraße 5. Mietshaus, dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Mansarddach,
Dachgauben und zweigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker, reich in
Neubarockformen, um 1890.
nachqualifiziert
D-5-64-000-371 Dilherrstraße 9. Mietshaus, viergeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach und
rustiziertem Erdgeschoss, in Neurenaissance- und Neubarockformen, um 1880/90.
nachqualifiziert
D-5-64-000-372 Dillbergstraße 1. Scheune, erdgeschossiger, giebelständiger Fachwerkbau mit
Steilsatteldach, 18. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-376 Dovestraße 3. Mietshaus, drei- bzw. viergeschossiger, traufständiger Satteldachbau mit
Sandsteinstraßenfassade, Spätjugendstil, um 1905/10.
nachqualifiziert
D-5-64-000-377 Drahtzieherstraße 2; Drahtzieherstraße 4 a. Wohnstallhaus, erdgeschossiger,
giebelständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und großer Fachwerk-Schleppgaube,
bez. 1855; zugehörig ehem. Schweinestall, erdgeschossiger, traufständiger
Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Mitte 19.Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2294 Drahtzieherstraße 8. Ehem. Gesindehaus, erdgeschossiger, giebelständiger
Sandsteinbau mit Satteldach, bez. 1884, rückwärtiger Teil und Dachstuhl 1966/68 nach
Brand wiederhergestellt; zugehörig Torpfeiler der Einfriedung, Sandstein, gleichzeitig.
nachqualifiziert
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 87
Comentarios a estos manuales