Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 47

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 46
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
(wohl nach 1360 dendro.dat.), nach 1557 Errichtung der Giebelfassade, 1952 Erneuerung
der Ostwand, 1988/89 Entkernung der Haushälfte Nr. 56.
nachqualifiziert
D-5-64-000-94 Am Paulusstein. Paulusstein, trapezförmiger Gedenkstein aus Sandstein, 1919.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2410 Am Plärrer 41; Rothenburger Straße 2. Nikolaus-Kopernikus-Planetarium,
steinverkleideter Baukörper mit zentriertem Baukern, bekrönt von Kuppel des
Auditoriums, von Wilhelm Schlegtendal, 1959/60.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2276 Am Plärrer 43; Südliche Fürther Straße 1; Südliche Fürther Straße 3.
Verwaltungsgebäude der Städtischen Werke Nürnberg; fünfzehngeschossiges Hochhaus,
Stahlbetonskelettbau, mit aufgesetztem Dachaufbau mit Flugdach, anschließend entlang
der Südlichen Fürther Straße zugehöriger viergeschossiger Zwischenbau mit westlichem,
fünfgeschossigem Abschlussbau, von Wilhelm Schlegtendal, 1951-53.
nachqualifiziert
D-5-64-000-97 Am Stadtpark 3. Fassade eines Mietshauses, dreigeschossige Fassade aus
Sandsteinquadermauerwerk in reich eklektizistischen Formen, um 1890/94.
nachqualifiziert
D-5-64-000-172 Am Stadtpark 16 a. Gedenkstein für den tödlich verunglückten Gymnasiasten Johann
Albert Heiden, Sandsteinpfeiler mit Inschrift, 1829.
nachqualifiziert
D-5-64-000-175 Am Stadtpark 16 a. Gedenkmonument an die Bayerische Landesausstellung von 1882,
Marmorvase auf Granitpostament, neubarocke Ornamentik, errichtet 1896 nach einem
Entwurf von Friedrich Wanderer, modelliert von Johann Rößner, ausgeführt von Johann
Baptist Schiemer.
nachqualifiziert
D-5-64-000-170 Am Stadtpark 16 a. Sog. Neptunbrunnen, Bronzefiguren des Meergotts Neptun auf
hohem Postament mit Gefolge, barocke Ornamentik, Original zwischen 1660/68 von
Christoph Ritter und Georg Schweigger, Kopie von 1902 von Ernst Lenz (Guss).
nachqualifiziert
D-5-64-000-174 Am Stadtpark 16 a. Gedenkmonument an das Deutsche Sängerfest von 1861,
Marmorvase auf Granitpostament, neubarocke Ornamentik und figürlicher Schmuck,
errichtet 1891 nach einem Entwurf von Friedrich Wanderer, modelliert von Johann
Rößner.
nachqualifiziert
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 47
Vista de pagina 46
1 2 ... 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios