Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 319

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 318
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
D-5-64-000-2376 Zweibrückener Straße 5. Villa, zweigeschossiger Schopfwalmdachbau mit Risaliten,
Bodenerker und hölzerner, zweigeschossiger Loggia, Putzbau mit Fachwerkgiebel,
Heimatstil, von Emil Hecht, 1905/06; in Garten.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1831 Zweibrückener Straße 54. Denkmal für die Gefallenen des Krieges 1870/71, Steinsäule
mit bekrönendem Bronzeadler auf hohem Podest, im Stil der Neurenaissance, bez. 1886;
vor dem Hochbunker Zweibrückener Straße 54.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2234 Zweibrückener Straße 54. Hochbunker "Hohe Marter", jetzt Garnisonmuseum
Nürnberg, siebengeschossiger Rundbau mit flachem Kegeldach, Rundbogenportal und
Arkadenfries, Eisenbetonbau mit Backsteinverblendung, 1941, 1996 innen umgebaut.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1832 Zweibrückener Straße 68. Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges 1914/18,
Sandsteinpfeiler mit Figur des hl. Georg zu Pferd, auf getrepptem Postament, um
1920/25; in der Grünanlage Hohe Marter.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1833 Zweibrückener Straße 68. Martersäule, sog. Geleitsäule, Sandstein, barock, wohl 17.
Jh.; in der Grünanlage Hohe Marter.
nachqualifiziert
Anzahl Baudenkmäler: 2171
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 319
Vista de pagina 318
1 2 ... 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios