
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
D-5-64-000-2040 Volckamerstraße 19; Volckamerstraße 17. Gasthaus der Gartenstadt Werderau,
erdgeschossiger Putzbau mit Steilsatteldach, Dachgauben, Zwerchhaus und polygonalem
Eckerker mit Holzpfeilervorlagen, rückseitig polygonaler, zweigeschossiger Risalit und
erdgeschossiger Anbau mit Eckpavillon, barockisierender Heimatstil, von Ludwig Ruff,
bez. 1912; Kegelbahn, langgestreckter, erdgeschossiger Walmdachbau mit zum Garten
hin offener Loggia auf Holzpfeilern, von Ludwig Ruff, gleichzeitig; Teil des Ensembles
Gartenstadt Werderau.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2041 Volkacher Straße 5. Erdgeschossiges Wohnstallhaus mit Sandsteingiebel, bez. 1862.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2042 Volkacher Straße 22. Wohnstallhaus, erdgeschossiger Satteldachbau mit
Sandsteinvolutengiebel, traufseitig verputztes Fachwerk, Ende 18. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2045 Volprechtstraße 7. Mietshaus in Ecklage, dreigeschossiger Mansarddachbau mit
Dachgauben, Sichtziegelbau mit Sandsteinerdgeschoss und Sandsteingliederung, im
Neurenaissancestil, um 1890/1900; einheitlich gestaltet mit Kernstraße 33.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2046 Volprechtstraße 10. Mietshaus, dreigeschossiger Mansarddachbau mit Dachgauben und
gußeisernem Ladeneinbau, Sichtziegelbau mit Sandsteinerdgeschoss und
Hausteingliederung, im Neurenaissancestil, um 1890.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2047 Volprechtstraße 12. Mietshaus, dreigeschossiger Mansarddachbau mit Dachgauben,
Backsteinbau mit Sandsteinerdgeschoss und Sandsteinstraßenfassade, in neubarocken und
Neurenaissanceformen, um 1890; zugehörig Rückgebäude, Mietshaus, zweigeschossiger
Backsteinbau über hohem Sandsteinsockel mit Mansarddach und Dachgauben,
gleichzeitig; Eisengittertor, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2048 Volprechtstraße 16. Mietshaus, dreigeschossiger Mansarddachbau mit Dachgauben,
Sandsteinstraßenfassade und Toreinfahrt, in neubarocken und Neurenaissanceformen, um
1893/94; Rückgebäude, Mietshaus, dreigeschossiger, traufständiger Backsteinbau mit
Satteldach und Sandsteinerdgeschoss, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2049 Volprechtstraße 18. Mietshaus, dreigeschossiger Mansarddachbau mit Dachgauben und
Dacherkern mit Spitzhelm, Backsteinbau mit Sandsteinerdgeschoss und
Sandsteinstraßenfassade, in neubarocken und Neurenaissanceformen, um 1893/94;
Rückgebäude, Mietshaus, dreigeschossiger, traufständiger geschlemmter Ziegelbau mit
Sandsteinerdgeschoss und Satteldach, gleichzeitig; Eisengittertor, gleichzeitig.
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 296
Comentarios a estos manuales