Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 173

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 172
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
nachqualifiziert
D-5-64-000-1065 Königstraße 65. Ehem. Bäckerei, dreigeschossiger traufständiger Sandsteinquaderbau,
Steildach mit gotisierendem Dacherker, 1840, im Kern wohl älter.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1064 Königstraße 66. Kath. Filialkirche St. Klara, ehem. Kirche des Klarissenklosters,
Hallenkirche mit spätromanisch-frühgotischem Chor, durch Werkleute der Sebalder
Bauhütte 1270-74 erbaut, Langhaus 1428-34 erhöht, seit 1854 kath. Filialkirche,
Wiederherstellung nach Kriegsschäden 1948-53; mit Ausstattung; von den
Klostergebäuden erhalten: sog. Silberturm, zweigeschossiger Sandsteinbau mit Satteldach
und Backsteinlisenengiebel, Anfang 16. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1066 Königstraße 70. Wohn- und Geschäftshaus, fünfgeschossiger Sandstein-Eckbau mit
Walmdach, in neugotischen Formen nach Plänen von Emil Hecht 1900 errichtet, teilweise
wiederaufgebaut nach 1945; Relief, Bildnis der Caritas Pirckheimer, um 1900.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1067 Königstraße 74. Hausfigur, gusseiserner Ritter auf Konsole, bez. 1899.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1068 Königstraße 75. Evang. Stadtpfarrkirche St. Martha, Hallenkirche mit gotischem Chor,
Mittelschiff mit Holztonnendecke, 1365-85 als Kirche eines Pilgerspitals errichtet, 1526
profaniert, seit 1809 evang.-ref. Kirche, im 19. Jh. um Seitenschiffe erweitert; mit
Ausstattung.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1069 Königstraße 76. Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossiger Sandsteinquader-Eckbau
mit a/jointfilesconvert/493219/bgewalmten Satteldach, in Formen der Nürnberger Neugotik, von Conrad Schultheiß
1895-1899.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1070 Königstraße 79. Evang. Pfarrhaus, dreigeschossiger massiver Walmdachbau, neubarock,
wohl um 1920; Relief, mit Motiven der Meistersinger, um 1920.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1071 Königstraße 80. Hotel, sog. Hotel Victoria, vier- bis fünfgeschossiger dreiflügeliger
massiver Eckbau, Sandsteinquaderfassade mit Chörlein und rückwärtigem Treppenturm,
in Formen der Nürnberger Neugotik von Hans Pylipp um 1897 errichtet.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1072 Königstraße 81. Wohn- und Geschäftshaus, fünfgeschossiger giebelständiger
Sandsteinquaderbau, im Stil der Deutschen Renaissance, 1896.
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 173
Vista de pagina 172
1 2 ... 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios