Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 222

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 221
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
nachqualifiziert
D-5-64-000-1448 Obere Wörthstraße 17. Bürgerhaus, Doppelhaus aus zwei viergeschossigen
Sandsteiquaderbauten, Satteldach mit Dacherkern, im Kern 1. Hälfte 16. Jh., Ausbau im
17. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1449 Obere Wörthstraße 18; Untere Wörthstraße 17. Bürgerhaus, Doppelhaus aus zwei
viergeschossigen Satteldachbauten, 2. und 3. Obergeschoss Fachwerk, dendro. dat. 1528
(Dach) und 1582 (Fachwerk), An- und Umbauten in Formen der Spätrenaissance 1627,
Ausbau im 19. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1450 Obere Wörthstraße 19. Bürgerhaus, viergeschossiger Sandsteinquaderbau mit
Steilsatteldach und hölzernem Aufzugserker, rückwärtig Seitenflügel, im Kern vor 1500,
Ausbau 2. Hälfte 16. Jh. und 17. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1451 Obere Wörthstraße 20. Handwerkerhaus, schmaler viergeschossiger Steildachbau,
Nordseite Fachwerk verputzt, um 1580, Südseite neugotische Sandsteinquaderfassade mit
Chörlein, 1895.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1452 Obere Wörthstraße 21. Bürgerhaus, viergeschossiger Satteldachbau, Erdgeschoss
Sandstein, Obergeschosse mit dekorativem und konstruktivem Fachwerk, Hofseite mit
Laubengang und Balustergalerie, im Kern dendro. dat. 1431/1434, Umbau dendro. dat.
1560.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1969 Obere Wörthstraße 26; Unschlittplatz 7 a. Ehem. Kornspeicher, sog. Unschlitthaus,
langgestreckter Sandsteinbau mit viergeschossigem Satteldach und Treppengiebel, erbaut
von Hans Beheim d. Ä. 1490/91.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1454 Obstmarkt 3. Chörlein, zweigeschossiges polygonales Sandsteinchörlein an Neubau, mit
reicher barocker Ornamentik, mit Volutenkonsolen und Steinhaube, Mitte 17. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2505 Oedenberger Straße 34. Bürgerhaus, villenartiger zweigeschossiger Walmdachbau mit
hölzernem Giebeldacherker, verputzter Massivbau in Formen des strengen
barockisierenden Heimatstils, zusammen mit Verbindungsbau und Garagenanbau,
eingeschossiger zweiflügeliger Walmdachbau, verputzt, bez. 1937 von Fritz Mayer;
Garteneinfriedung, Sandsteinquadermauerwerk, 1937.
nachqualifiziert
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 222
Vista de pagina 221
1 2 ... 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios