Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 44

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 43
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
Fachwerkgiebel und Schopfwalm, bez. 1758, südlich anschließend dreigeschossiger
Anbau, Sandsteinquaderbau mit Satteldach, verm. gleichzeitig; nördlich anschließend
Erweiterungsbau, viergeschossiger, giebelständiger Sandsteinquaderbau mit
Fachwerkgiebel und Schopfwalm, um 1930, dazu zweigeschossiger Anbau mit
fünfseitiger Grundlinie und östlich ansteigendem Satteldach, Mitte 19. Jh.; Scheune,
eingeschossiger Sandsteinquaderbau mit Steilsatteldach und Fachwerkgiebel, 18. Jh., an
der nördlichen Grundstücksgrenze.
nachqualifiziert
D-5-64-000-82 Am Hammer 25. Wohnhaus, zweigeschossiger, traufständiger Sandsteinquaderbau mit
Satteldach und leichter Risalitgliederung, um 1880.
nachqualifiziert
D-5-64-000-83 Am Hammer 27. Wohnhaus, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, bez.
1879.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2269 Am Herrenwäldchen 2. Landhaus, zweigeschossiger Walmdachbau mit Schweifgiebel
und geschlossener Fachwerkloggia, Heimatstil, nach Planung des Bautechnischen Büros
Laufamholz, um 1910, verändert um 1925.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2270 Am Herrenwäldchen 5. Landhaus, eingeschossiger, giebelständiger Mansarddachbau
mit Fußwalm und Dacherkern, Heimatstil, nach Planung des Bautechnischen Büros
Laufamholz, 1910/11.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2271 Am Herrenwäldchen 8. Landhaus, zweigeschossiger Walmdachbau mit Risaliten und
Fachwerkelementen, an Ostseite eingeschossiger Anbau mit flachem Walmdach,
Heimatstil, nach Planung des Bautechnischen Büros Laufamholz, 1910, 1929 erweitert;
Einfriedung, Pfeilerzaun, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2272 Am Herrenwäldchen 10; Am Herrenwäldchen 12. Zweifamilienhaus, asymmetrisch
gegliederter, zweigeschossiger Mansarddachbau mit Risalit, Bodenerker, Balkon und
Fachwerk-Dachgaube, Heimatstil, nach Planung des Bautechnischen Büros Laufamholz,
1910, 1933/35 verändert.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2273 Am Herrenwäldchen 11. Landhaus, eingeschossiger, giebelständiger Mansarddachbau
mit Schopf, Bodenerker und Dacherker, Heimatstil, nach Planung des Bautechnischen
Büros Laufamholz, 1910.
nachqualifiziert
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 44
Vista de pagina 43
1 2 ... 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios