
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
D-5-64-000-1382 Muggenhofer Straße 28. Ehem. Fabrikgebäude der Triumph-Werke, viergeschossiger,
traufständiger Putzbau mit zurückspringendem Mansardengeschoss und Ziergiebel, von
Expressionismus und Heimatstil beeinflusste Sachlichkeit, von Jakob Schmeißner, bez.
1923/24; zughörig Vorgarten-Einfriedung, Sandsteinmauerung mit Holzlattung,
gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1373 Mühlgasse 1. Ehem. Mühle, sog. Almosmühle, ein- bis zweigeschossiger Sandsteinbau,
1814 auf Resten des Vorgängerbaus von 1617 erbaut, dendro. dat. 1423 und 1489.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1374 Mühlgasse 2. Ehem. Beamtenhaus, dann Handwerkerhaus, zweigeschossiger
Fachwerkbau mit Sandsteinsockelgeschoss, im Kern 1. Hälfte 16. Jh., angebautes
Stübchen.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1375 Mühlgasse 3. Ehem. Müllerhaus, viergeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach,
rückseitig teilweise Fachwerk, Treppenturm, bez. 1617.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1376 Mühlhofer Hauptstraße 3. Leonische Drahtwerke, Fabrikgebäude, zweigeschossiger
Sandsteinbau mit Sheddächern, 1881.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1377 Mühlhofer Hauptstraße 11. Ehem. Direktionsgebäude der Leonischen Drahtwerke,
zweigeschossiger, traufständiger Sandsteinbau mit Satteldach und Gurtgesims, um
1860/80.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1378 Mühlhofer Hauptstraße 12. Arbeiterhaus bei den Leonischen Drahtwerken,
zweigeschossiger, traufständiger Sandsteinbau mit Satteldach, und Gurtgesims, 1854.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1381 Müllnerstraße 33. Mietshaus, viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchhaus und
Dacherker mit Spitzhelmen, mit Sandsteinstraßenfassade und viergeschossigem,
zweiachsigem Sandsteinerker, in neugotischen Formen, bez. 1898; Rückgebäude,
Werkstatt, eingeschossiger Pultdachbau, mit Aufzugsgaube, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2517 Münchener Straße 19; Münchener Straße 21; Schultheißallee 2; Schultheißallee 4.
Konzerthalle, sog. Meistersingerhalle, kubischer, die Horizontale betonender Baukörper
mit Innenhöfen und vorgelagertem Eingangsbereich, Stahlbetonbau mit Flachdach und
Travertin- und Quarzitwandverkleidung, von Harald Loebermann, 1960-63.
nachqualifiziert
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 210
Comentarios a estos manuales