
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
D-5-6532-0398 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem. Zwölfbotenkapelle.
nachqualifiziert
D-5-6532-0399 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem. Heilig-Grab-Kapelle.
nachqualifiziert
D-5-6532-0400 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem. Michaelskapelle.
nachqualifiziert
D-5-6532-0401 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Walpurgiskapelle.
nachqualifiziert
D-5-6532-0402 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der Burg-Doppelkapelle.
nachqualifiziert
D-5-6532-0403 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Schottenklosters St
Egidien.
nachqualifiziert
D-5-6532-0404 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem.
Deutschordenskommende und des zugehörigen Elisabethspitals.
nachqualifiziert
D-5-6532-0405 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem. Franziskanerklosters.
nachqualifiziert
D-5-6532-0406 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Augustinerklosters.
nachqualifiziert
D-5-6532-0407 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der ehem. Klarissenklosters.
nachqualifiziert
D-5-6532-0408 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem.
Dominikanerinnenklosters.
nachqualifiziert
D-5-6532-0409 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Kartäuserklosters.
nachqualifiziert
D-5-6532-0410 Mittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich des ehem. Dominikanerklosters.
nachqualifiziert
Seite 327 Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Comentarios a estos manuales