Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 261

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 260
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
D-5-64-000-1760 Schlehengasse 29. Wohnhaus, breiter dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit
Mansarddach, Dachgauben und Aufzugsgaube, bez. 1666, Umbau nach 1885; ehem.
Brauereiflügel von Ludwigstraße 72.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1910 Schlehengasse 31. Ehem. Brauereigebäude, dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit
a/jointfilesconvert/493219/bgewalmtem Satteldach, bez. 1699.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1761 Schleiermacherstraße 8. Wohnhaus, zweigeschossiges villenartiges Eckhaus mit
Mansardwalmdach, Zwerchhaus mit Mansardwalmdach und verputzten
Giebeldacherkern, barockisierender verputzter Massivbau mit gerundetem Eckerker, 1914
von Architekt Mathias Fahrnholz (bez.); Einfriedung, Massivpfeiler mit Eisengitterzaun,
Puttengruppe an den Torpfeilern, 1914.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2377 Schleusen 70. Schleuse 69, Bestandteil des Ludwig-Donau-Main-Kanals,
Kammerschleuse mit Steg, Sandstein, 1836/45.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2378 Schleusen 70. Schleuse 70, Bestandteil des Ludwig-Donau-Main-Kanals,
Kammerschleuse mit Steg, Sandstein, daneben schleusengesicherter Kreuzungspunkt von
Überlaufgräben und Kanalzuläufen, sog. Ottergraben, 1836/45; Schleusenwärterhaus,
eingeschossiger massiver Flachsatteldachbau, Rotsandstein, 1836/45.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2732 Schleusen 70; Ottergraben. Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals, künstlich
angelegte Wasserstraße zwischen Kelheim und Bamberg auf einer Länge von 173 km mit
ehemals 100 Schleusen, zahlreichen wasser- und schifffahrtstechnischen Anlagen und
Gebäuden zur Herstellung eines durchgehenden Wasserweges zwischen Nordsee und dem
Schwarzen Meer, auf Veranlassung König Ludwigs I. von Bayern durch Heinrich
Freiherr von Pechmann, künstl. Wasserzulauf für den Kanalabschnitt, 1836-45;
Ottergraben, 1836-45.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2736 Schleusen 70. Schleuse 71, Bestandteil des Ludwig-Donau-Main-Kanals,
Kammerschleuse teilweise überbaut, Sandstein, 1836/45.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2730 Schleusen; Ludwig-Donau-Main-Kanal. Abschnitt des Ludwig-Donau-Main-Kanals,
künstlich angelegte Wasserstraße zwischen Kelheim und Bamberg auf einer Länge von
173 km mit ehemals 100 Schleusen, zahlreichen wasser- und schifffahrtstechnischen
Anlagen und Gebäuden zur Herstellung eines durchgehendes Wasserweges zwischen
Nordsee und dem Schwarzen Meer, auf Veranlassung König Ludwigs I. von Bayern
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 261
Vista de pagina 260
1 2 ... 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios