Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 166

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 165
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
D-5-64-000-1004 Kirchenweg 6. Mietshaus, viergeschossiger Satteldachbau, Sandsteinquaderbau mit
Erker, Ziergiebel und Jugendstildekor, um 1906, Dachgauben modern.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1005 Kirchenweg 6 a. Mietshaus, viergeschossiger Satteldachbau mit Giebelgauben und
Sandsteindacherker, Sandsteinquaderbau mit Erker und Jugendstildekor, um 1906,
Erdgeschoss durch modernen Ladeneinbau verändert.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1006 Kirchenweg 8. Mietshaus, viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchgiebel und
Schleppgauben, Sandsteinquaderbau mit Erker und Jugendstildekor, um 1906,
Erdgeschoss durch modernen Ladeneinbau verändert.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1007 Kirchenweg 8 a. Mietshaus, viergeschossiges Eckhaus mit Mansarddach, Zwerchgiebel,
hölzernen Schleppgauben und Dacherker mit Spitzhelm, Sandsteinquaderbau mit zwei
Erkern und Jugendstildekor, um 1906, Erdgeschoss durch modernen Ladeneinbau
verändert.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1009 Kirchenweg 45. Mietshaus, dreigeschossiger Mansardwalmdachbau mit Giebelgauben,
Sichtziegelbau mit Werksteingliederung und Neurenaissancedekor, um 1895.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1207 Kirchenweg 56. Ehem. Fabrikgebäude der Rheinisch-Westfälischen Sprengstoff AG;
Verwaltungsgebäude, reich gegliederter Neubarockbau, dreigeschossiger Putzbau mit
Mansardwalmdach und Giebelgauben, mit figürlichen Reliefs von Max Heilmaier und
hölzernem Chörlein, bez. 1915/16, nach Plan von Prof. Heinrich Müller-Erkelenz;
angebaut rückwärts ehem. Fabrikflügel, viergeschossiger zweiflügeliger Putzbau mit
Flachsattel- und Walmdach, Treppenturm, und Eck-Aufzugsturm, neubarock, 1924;
seitlich pfeilergestützter, überdachter Verbindungsbau und sog. Rundbau,
zweigeschossiger Putzbau mit Mansardwalmdach, Giebelgauben und Erker, sowie
anschließend Fabrikflügel, zweigeschossiger elfjochiger Putzbau mit Flachsatteldach,
1922, nach Kriegszerstörung vereinfacht wiederaufgebaut.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1012 Kirchenweg 61. Mietshaus, viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchgiebel und
Giebelgauben, verputzter Massivbau mit reichem Jugendstildekor, um 1908.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1013 Kirchenweg 63. Mietshaus, viergeschossiger Mansarddachbau mit Zwerchgiebel und
Schleppgauben, verputzter Massivbau mit reichem Jugendstildekor, bez. 1908.
nachqualifiziert
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 166
Vista de pagina 165
1 2 ... 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios