
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
D-5-64-000-1321 Meuschelstraße 49. Mietshaus, fünfgeschossiges zweiflügeliges Eckhaus mit Satteldach
und Giebelgauben, Erdgeschoss aus Sandsteinquadern, Obergeschosse
Sichtziegelmauerwerk mit Sandsteingliederung, drei Sandsteinerker, im Neu-Nürnberger-
Stil, bez. 1902.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2414 Michael-Ende-Straße 17. Ehem. Betriebsgebäude des Schlacht- und Viehhofes
Nürnberg, jetzt Kinderkulturzentrum, der Straßenkrümmung Schweinauer bzw.
Rothenburger Straße folgender, dreigeschossiger Kopfbau, Betonbau mit gefließter
Fassade, durch Kreisfenster ausgezeichnet, von Theo Kief, Hochbauamt der Stadt
Nürnberg, ab 1954.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1323 Minervaplatz. Bergarbeiter, Bronzefigur auf kubusförmigem Sandsteinsockel, von Fritz
Koelle, 1927; ursprünglich 1929 an der Fränkischen Galerie am Marientor aufgestellt, am
heutigen Aufstellungsort seit 1956.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1325 Mittelmühlweg 2. Sog. Mittelmühle; Mühlen- und Wohngebäude, zweigeschossiger
Putzbau mit Satteldach, bez. 1627 und 1845; Scheune, eingeschossiger
Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Fachwerkgiebel, wohl 1. Hälfte 19. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1326 Mittelstraße 6. Wohnhaus, eingeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit
Giebeldacherkern, Erdgeschoss verputzt, dreigeschossiger Sichtfachwerk-Giebel, im Kern
18. Jh.; Scheune mit Krüppelwalm, 18. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1330 Mittelstraße 24. Ehem. Bauernhofanlage; zugehörig Scheune, eingeschossiger
freistehender Sandsteinquaderbau mit Satteldach, Mitte 19. Jh.; Reste der ehem.
Einfriedung, zwei Torpfeiler aus Sandsteinquadermauerwerk, wohl Mitte 19. Jh.
nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert
D-5-64-000-1331 Mittelstraße 37. Wohnhaus, eingeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Giebel-
und Schleppdachgauben, Fachwerkbau, seitlich verputzt, Giebelfassade Sichtfachwerk,
18. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1332 Mittelstraße 38; Mittelstraße 40. Wohnhaus, eingeschossiger Traufseitbau mit
Satteldach und Schleppdachgaube, verputzt, 18./ 19. Jh.; Scheune, eingeschossiger
Satteldachbau, verputzt, 18./ 19. Jh.
nachqualifiziert
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 205
Comentarios a estos manuales