
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
D-5-64-000-9 Adam-Kraft-Straße 2. Schulgebäude, langgestreckter dreigeschossiger Zweiflügelbau
mit Flachdach, mit Risaliten gegliederter Sandsteinquaderbau, rückseitig verputzt, bez.
1881/82, Erweiterungsflügel an der Sandrartstraße bez. 1897/98; Einfriedung,
Sandsteinpfeiler und Eisengitterzaun, letztes Viertel 19. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-10 Adam-Kraft-Straße 3. Mietshaus, viergeschossiger traufständiger Bau mit
Werksteingliederung und zwei Erkern, in Spätjugendstilformen, 1907; zwei
Rückgebäude, dreigeschossige Walmdachbauten in Sichtziegelbauweise, sämtlich von
Hans Weigel, um 1910; Garage, von Adolf Weiß, 1929; Hoftor, um 1907.
nachqualifiziert
D-5-64-000-4439 Adam-Kraft-Straße 8 a. Ehem. Kinderschule, jetzt Kindergarten, zweigeschossiger
Neubarockbau mit Mansarddach und Zwerchhaus, eingefasst von eingeschossigen
Seitenflügeln, von Leonhard Bürger, 1902, westlicher Flügel neu errichtet von Wünsch,
1954.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1480 Adam-Kraft-Straße 33; Palmplatz 11; Nähe Palmplatz. Evang.-Luth. Pfarrkirche
(Friedenskirche), Sichtziegelbau mit Satteldach, dreischiffige Halle und polygonaler
gewölbter Chor, mächtiger Ostturm mit Helmdach und Kuppelbekrönung, 1925-28 nach
Plänen von German Bestelmeyer, 1950-52 nach Kriegsschäden wiederhergestellt; mit
Ausstattung; Brunnen, polygonales Steinbecken mit Kupferskulptur einer Friedenstaube,
wohl um 1928.
nachqualifiziert
D-5-64-000-11 Adamstraße 26. Mietshaus, dreigeschossiger Kopfbau mit Mansardwalmdach und
Giebeldachgauben, verputzter Massivbau, Stuckfassade mit reichem Neubarockdekor,
bez. 1889.
nachqualifiziert
D-5-64-000-12 Adamstraße 42. Mietshaus, viergeschossiger zweiflügeliger Kopfbau mit
Mansardwalmdach, Zwerchgiebeln und Schleppgauben, Massivbau aus Sandstein- und
Ziegelmauerwerk, zum Teil verputzt, mit zweigeschossigem Sandsteinerker und
Jugendstildekor, von Mathias Fahrnholz, 1905, zugehörig Firmenausleger aus Metall,
gleichzeitig, an der Straßenfassade.
nachqualifiziert
D-5-64-000-3930 Adamstraße 44. Wohnhaus, viergeschossiger Satteldachbau mit Zwerchhaus und
Flacherkern, von Mathias Fahrnholz, 1906/07, Fassadenänderung von Mathias Fahrnholz,
1928.
nachqualifiziert
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 33
Comentarios a estos manuales