Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 302

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 301
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
D-5-64-000-2101 Weinmarkt 4; Füll 5. Kaufmannshaus, dreiflügelige Anlage; Vorderhaus mit
Seitenflügel, viergeschossiger verputzter Sandsteinbau mit Satteldach und
Schleppgauben, Aufzugserker mit vorspringendem Walmdach, im Kern spätgotisch,
Renaissance-Zutaten um 1560, teilweise Fassadenerneuerung und Innenumbauten
1828/29 und 3. Viertel 19. Jh., wesentlicher Umbau 1925/26, Dach nach Zerstörung 1945
erneuert; Rückgebäude, dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit a/jointfilesconvert/493219/bgewalmtem
Satteldach und Schleppgauben, Fachwerk-Aufzugserker mit vorkragendem Walmdach,
bez. 1551, Dach nach Zerstörung 1945 erneuert.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2102 Weinmarkt 6; Füll 7. Ehem. Patrizieranwesen und Kaufmannshaus, sog. Praun`sches
Haus, dreiflügelige Anlage; Vorderhaus, viergeschossiger traufständiger
Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Schleppgauben, zum Teil verputzt, mittlerer
Renaissance-Dacherker mit Spitzhelm, im Kern spätgotisch, wesentlicher Umbau
1606/1617, barockes Holzchörlein um 1730, Innenumbauten 2. Hälfte 19. Jh., Dach 1945
zerstört und nach 1975 wiederaufgebaut; Hofarchitektur, zweiflügelige dreigeschossige
Holzgalerien mit Maßwerkbrüstungen und Pultdach, bez. 1606/1617, nach 1975
weitgehend erneuert; Rückgebäude, zweiflügeliger dreigeschossiger Sandsteinquaderbau
mit Satteldach und Schleppgauben, zum Teil verputzt, Fachwerk-Aufzugserker mit
vorkragendem Walmdach, Seitenflügel hofseitig freigelegtes Fachwerk, bez. 1556,
wesentlicher Umbau 1606/1617, Dach 1945 zerstört und nach 1975 wiederaufgebaut.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2103 Weinmarkt 8; Füll 9. Ehem. Kaufmannsanwesen, dreiflügelige Anlage; Vorderhaus,
viergeschossiger Sandsteinquaderbau, Traufseitbau mit Mansarddach und
Giebeldacherkern, im Kern 16. Jh., Mansarddach um 1730, Ladeneinbau und
Fassadenänderungen 1897; Seitenflügel, viergeschossiger Massivbau mit Mansard-
Pultdach, wohl um 1600; Rückgebäude, dreigeschossiger verputzter Sandsteinbau,
Traufseitbau mit Satteldach und Fachwerk-Aufzugserker, um 1600, nach Teilzerstörung
1945 wiederaufgebaut.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2104 Weinmarkt 10. Portalarchitektur, vom kriegszerstörten Vorgängerbau in Neubau
übernommen, korbbogige Toröffnung mit Kartusche und Vollsäulen, über profiliertem
Gebälk Balkon mit Eisengitter in üppigem Spätbarock-Ornament, um 1725.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2105 Weinmarkt 12 a. Ehem. Kaufmannshaus, viergeschossiger verputzter Sandsteinbau mit
kleinem Innenhof, Eckhaus mit Backstein-Lisenengiebel, Satteldach und Schleppgauben,
mittlerer Dacherker mit Maßwerkbrüstung und Spitzhelm, im Kern nach 1341 (dendro.
dat.), nördlicher Anbau nach 1393 (dendro.dat.), Umbau um 1600, barocke
Fassadenänderungen um 1700, weitere Umbauten 1864 und um 1885, Dach nach
Zerstörung 1945 erneuert, Mittelerker 1994 erneuert.
nachqualifiziert
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 302
Vista de pagina 301
1 2 ... 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios