Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 315

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 314
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
nachqualifiziert
D-5-64-000-2788 Wolgemutstraße 7. Mietshaus, viergeschossiger Putzbau auf Sandsteinsockelgeschoss
mit Mansarddach, Zwerchhaus, Sandsteingliederung, dreigeschossigem Runderker und
Toreinfahrt, reduzierter Jugendstil, um 1910/15; Rückgebäude, Mietshaus,
dreigeschossiger Ziegelbau mit Mansarddach und Fachwerk-Zwerchhaus, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2196 Worzeldorfer Hauptstraße 15. Gasthaus, zweigeschossiger giebelständiger
Sandsteinquaderbau mit Satteldach, im rückwärtigem Teil verputztes
Fachwerkobergeschoss und Krüppelwalm, bez. 1699; Wirtschaftsgebäude, Scheune und
Stallungen, langgestreckter, erdgeschossiger und traufständiger Backsteinbau mit
Satteldach und Aufzugsgauben, um 1903.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2379 Worzeldorfer Lach. Steinkreuz, sog. Ullherkreuz oder Dilherrkreuz, Sandstein, wohl
spätmittelalterlich; ca. 1000 m nördlich Ortsmitte Worzeldorf, westlich der Schwanstetter
Straße.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2197 Zapfengasse 5. Wohnhaus, eingeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel,
Zwerchgiebel und Sandsteinsockel, 18. Jh., Veränderungen bez. 1912 und 1930; Hoftor,
Sandsteinpfeiler und Eisengittertor, gleichzeitig; Nebengebäude, eingeschossiger
Walmdachbau, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2198 Zeitenwendeplatz 13. Wohnstallhaus, erdgeschossiger giebelständiger Satteldachbau
mit Fachwerkgiebel, 18. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2199 Zeitenwendeplatz 17; Zeitenwendeplatz 17 a. Ehem. Bauernhaus, erdgeschossiger
giebelständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Schleppgauben, bez. 1811.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2200 Zeltnerstraße 25. Mietshaus, viergeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach,
Zwerchhäusern mit Schopfwalm, Dacherker mit Fachwerk, Flacherker und polygonaler
Eckerker mit Haube, im Neu-Nürnberger-Stil, von Emil Hecht, 1903.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2201 Zeltnerstraße 29; Nähe Zeltnerstraße. Miets- und Geschäftshaus für eine 1869
gegründete Speditionsfirma, viergeschossiger Walmdachbau mit Zwerchgiebel mit
bekrönender Figur und Dacherker mit Hauben, Backsteinbau mit
Sandsteinstraßenfassade, Sandsteinflacherker, zweigeschossigem Spitzerker und
dreigeschossigem, polygonalem Eckerker mit Haube, im Neu-Nürnberger-Stil mit
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 315
Vista de pagina 314
1 2 ... 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios