
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
bzw. Wohnhaus, zweigeschossiger Walmdachbau mit Dachgauben, reduzierter
Historismus, 1917/19; Fabrikanlage mit sieben großen Eisenbetonhallen und Wasserturm
mit Zeltdach, bez. 1916/17 (südwestliche Hallen), 1917/18; sämtlich von Hans Müller;
Fabrikhalle, Stahlfachwerkkonstruktion, östlich der Fabrikanlage gelegen, um 1930.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1036 Knauerstraße 10; Knauerstraße 8. Mietshaus, viergeschossiger, traufständiger
Satteldachbau mit Sandsteinfassaden, Zwerchgiebeln, Dacherkern und zwei
dreigeschossigen Sandsteinerkern, im Neu-Nürnberger-Stil, bez. 1899; Rückgebäude,
viergeschossiger, hakenförmiger Satteldachbau mit Zwerchgiebeln, Dacherkern und
Treppenturm, Sichtziegelbau mit Sandsteinsockel und -gliederung, gleichzeitig;
Einfriedung, Ziegelmauer, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1037 Knauerstraße 17. Mietshaus in Ecklage, viergeschossiger Satteldachbau mit
Zwerchhäusern, Dachgauben und zwei breit gelagerten, dreigeschossigen Erkern mit
Eisenbalkonbrüstungen, Stirnseite mit turmartigen Runderkern und Eisenbalkonen,
Putzbau mit Sandsteinerdgeschoss und -gliederung, Spätjugendstil, bez. 1906.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1038 Knauerstraße 20. Mädchen- und Knabenschule, jetzt Grundschule, viergeschossiger,
hakenförmiger Satteldachbau mit Seitenrisaliten mit Volutengiebel, Dachreiter und
Schleppgauben, Putzbau mit Sandsteinsockel und -gliederung und reichen
Sandsteinportalen, im Stil der Neurenaissance, bez. 1901; zugehörig Einfriedung,
Sandsteinmauer mit Eisengitterzaun sowie Sandsteinrundbogenportal im
Neurenaissancestil an Westseite, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1039 Knauerstraße 25. Mietshaus, viergeschossiger Mansarddachbau mit
Sandsteinstraßenfassade, Zwerchhaus mit Volutengiebel, Dachgauben und
dreigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker, im Neu-Nürnberger-Stil mit
neugotischem Dekor, um 1895.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1040 Knauerstraße 26. Mietshaus in Ecklage, viergeschossiger Mansarddachbau mit
Sandsteinstraßenfassaden, Dachgauben, Eisenbalkonen und zweigeschossigem
Dreiseiterker mit Eisenbalkonbrüstung, im Neu-Nürnberger-Stil mit reichem
neugotischem Dekor, um 1890; Eisengittertor, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1041 Knauerstraße 27. Mietshaus, viergeschossiger Mansarddachbau mit
Sandsteinstraßenfassade, Voluten-Zwerchgiebel, Dacherkern mit Spitzhelmen und
dreigeschossigem, zweiachsigem Sandsteinerker, gotisierender Neu-Nürnberger-Stil, um
1895.
nachqualifiziert
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 169
Comentarios a estos manuales