Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 35

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 34
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
D-5-64-000-2793 Adlerstraße 36. Teilwiederaufbau eines ehem. dreigeschossigen Bürgerhauses, heute
Wohn- und Geschäftshaus, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Pultdach, teilweise
verputzt, im Kern mittelalterlich, 1484 aus zwei Häusern zusammengefügt, Umbau 1536
(dendro.dat.), 18. Jh., 1927 (bez.) von Hermann Liersch und nach 1945.
nachqualifiziert
D-5-64-000-22 Adlerstraße; Köpfleinsberg. Kriegerdenkmal 1870/71, Treppenanlage mit Siegessäule,
Granitsäule bekrönt von Bronzefigur einer Viktoria, nach Entwürfen von Friedrich
Wanderer 1873-75; am Köpfleinsberg.
nachqualifiziert
D-5-64-000-23 Adolf-Braun-Straße 35. Ehem. Wohnstallhaus, zweigeschossiger Sandsteinbau mit
Satteldach, Zwerchhäusern und Giebelbekrönung, neugotisch, um 1850/60, im Kern älter.
nachqualifiziert
D-5-64-000-24 Adolf-Braun-Straße 39. Ehem. Wohnstallhaus, eingeschossiger Sandsteinbau mit
steilem Satteldach und Dachgauben, Mitte 19. Jh, im Kern älter.
nachqualifiziert
D-5-64-000-25 Adolf-Braun-Straße 40. Ehem. Bauernhaus, eingeschossiger Sandsteinbau mit
Fachwerkteilen, Fachwerkgiebel und einseitigem Schopfwalm, 17./18. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-26 Adolf-Braun-Straße 42. Ehem. Bauernhaus, eingeschossiger Sandsteinbau mit
Fachwerkteilen, Fachwerkgiebel und Krüppelwalmdach mit Schleppgauben, 17./18. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-27 Adolf-Braun-Straße 45. Ehem. Bauernhaus, eingeschossiger Satteldachbau mit
Sandsteinerdgeschoss, Zwerchhaus und Schleppgauben, im Kern 18. Jh. (dendro.dat.
1704/05).
nachqualifiziert
D-5-64-000-322 Agnesgasse 4; Agnesgasse 5; Agnesgasse 6; Agnesgasse 7; Agnesgasse 10; Agnesgasse
11; Agnesgasse 13; Agnesgasse 15; Albrecht-Dürer-Platz 3; Albrecht-Dürer-Platz 5;
Albrecht-Dürer-Platz 7; Albrecht-Dürer-Platz 9; Albrecht-Dürer-Platz 11;
Albrecht-Dürer-Straße 4; Albrecht-Dürer-Straße 6; Albrecht-Dürer-Straße 8;
Albrecht-Dürer-Straße 10; Bergstraße 1; Bergstraße 3; Bergstraße 5. Felsenkeller,
ausgedehnte Kelleranlage mit bis zu vier Geschossen, angelegt im 14. Jh., ständig
erweitert; im Burgberg.
nachqualifiziert
D-5-64-000-54 Albrecht-Dürer-Platz. Denkmal Albrecht Dürers, Standfigur aus Bronze auf erneuertem
Sandsteinsockel, Entwurf Christian Daniel Rauch, Guß Jakob Daniel Burgschmiet, 1840.
nachqualifiziert
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 35
Vista de pagina 34
1 2 ... 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios