Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 197

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 196
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
1899/1900 errichtet.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1259 Luitpoldstraße 14. Wohn- und Geschäftshaus, viergeschossiger Mansarddachbau mit
Zwerchhaus, Muschelkalkfassade mit Reliefdekor in historisierenden Jugendstilformen,
nach Plänen von Peringer und Rogler 1909/10.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1260 Lutzstraße 1. Villa, zweigeschossiger Kopfbau mit Mansardwalmdach, Zwerchhaus mit
Volutengiebel und hölzernen Giebeldachgauben, Sichtziegelbau mit Sandsteingliederung
und reichem Jugendstildekor, um 1903.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1261 Lutzstraße 3. Villa, zweigeschossiger zweiflügeliger Kopfbau mit Mansard- bzw.
Mansardhalbwalmdach, dreigeschossigem Eckerker mit Spitzhelm und hölzernen
Giebeldacherkern, seitlicher Treppenturmaufsatz mit Sichtfachwerk, verputzter
Massivbau mit Spätjugendstildekor, 1911.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1262 Mannertstraße 6; Nähe Mannertstraße. Justizvollzugsanstalt, 1945-52 Gefängnis der
sog. Nürnberger Prozesse; Zellenbau über ehem. sternförmigem Grundriss,
zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Souterraingeschoss und zwei halben
Geschossen, mit Walmdach, Zwerchhaus, Rundbogenfenstern, Lisenen/Bändergliederung
und polygonalem Abschluss an Nordseite und zwei dreigeschossigen Zellenarmen;
westlich anschließend Zellentrakt, dreigeschossiger Sandsteinquaderbau mit
Souterraingeschoss und Satteldach; sämtlich vom Oberbaurat Alberth von Voit, 1865-68.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2869 Mannertstraße 36. Frauenanstalt, dreigeschossiger Backsteinbau mit Walmdach über E-
fömigen Grundriss, in Neurenaissance Stilformen, im Westflügel Anstaltskirche mit
neubarocker Ausstattung; Mittelbau eingeschossiges Waschhaus, sämtlich 1886-88.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1263 Marienstraße 11. Verwaltungsgebäude, ehem. Gauhaus der NSDAP Franken, jetzt
Pressehaus, dreigeschossiger Walmdachbau mit Sandsteinverkleidung und
Eingangsportikus, um von Franz Ruff, 1935-37; Herkulesrelief, an rückseitiger Fassade
angebracht, Sandstein, von Wilhelm Nida-Rümelin, gleichzeitig; Einfriedung,
Sandsteinmauer, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2384 Marientorgraben 8. Sog. Norishalle, freistehender, zweiteiliger Gruppenbau mit
Atrium, ein- bis dreigeschossiger Bau mit Flach- und Sheddächern, Sichtbeton- und
Glasgliederung der Fassaden, zum Teil weit auskragende Obergeschosse, 1965-67 als
Museums-, Ausstellungs- und Verwaltungsbau für die bayerische Landesgewerbeanstalt
nach Planung von Heinrich Graber (Fürth) errichtet.
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 197
Vista de pagina 196
1 2 ... 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios