Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 41

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 40
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
Johann Hertlein, 1921, Anbau von Karl Schick, 1925; Einfriedung, Betonpfeiler und -
mauer, von Johann Hertlein, 1919.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2400 Allersberger Straße 177. Sog. Inntaler Haus der Bayerischen Jubiläums-
Landesausstellung, Wohnhaus, zweigeschossiger, giebelständiger Flachsatteldachbau,
Eisenbetonkonstruktion mit Blockbauobergeschoss, umlaufendem Balkon, Giebelschrot
und polygionalen Eckerkern, von Richard Riemerschmid auf der Ausstellung errichtet,
1906, 1907 von K. Schultheiß an die Allersberger Straße transloziert.
nachqualifiziert
D-5-64-000-68 Almoshofer Hauptstraße 51; Almoshofer Hauptstraße 49; Almoshofer Hauptstraße
51 b; Almoshofer Hauptstraße 53. Holzschuher Schlößchen, ehem. Herrensitz,
zweigeschossiger Dreiflügelbau mit Satteldächern und Giebelgauben,
Sandsteinquaderbau mit Volutengiebeln, 1692/93 an Stelle des 1552 zerstörten
Vorgängerbaus wiederaufgebaut; vier Nebengebäude, eingeschossige
Sandsteinquaderbauten mit einseitig a/jointfilesconvert/493219/bgewalmten Satteldächern, 17. Jh.; Hofeinfriedung,
Ziegelsteinmauer, zum Teil erneuert, korbbogiges Sandsteinportal mit Bekrönung,
südseitig Sandsteinpfeiler mit Eisentoren, 17. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-69 Almoshofer Hauptstraße 62. Gasthaus, zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau
mit Aufzugswalm, Erdgeschoss massiv verputzt, Obergeschoss Fachwerk verputzt, im
Kern um 1600, bez. 1615, Umbau im 18. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-71 Almoshofer Hauptstraße 77. Ehem. Schulhaus, zweigeschossiger Sandsteinquaderbau
mit Walmdach und Schleppgauben, Mitte 19. Jh., 1924 erneuert (bez.).
nachqualifiziert
D-5-64-000-72 Almoshofer Hauptstraße 93. Ehem. Wohnstallhaus, erdgeschossiger, verputzter
Fachwerkbau mit Satteldach, im Kern 17./18. Jh.; Scheune; Schuppen.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1499 Alte Parlerstraße 7. Bauernhaus, eingeschossiger verputzter Satteldachbau mit
Schleppgauben und freiliegendem Fachwerk-Ostgiebel, 18. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2421 Alte Parlerstraße 9. Scheune, 18. Jh.; ehem. Teil des Anwesens Alte Parlerstraße 7.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2070 Alte Wallensteinstraße 145. Gasthaus, zweigeschossiger traufständiger und verputzter
Satteldachbau mit Aufzugsgaube, bez. 1683, Renovierung bez. 1926.
nachqualifiziert
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 41
Vista de pagina 40
1 2 ... 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios