Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 32

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 31
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
E-5-64-000-16 Ensemble Kirchhof Katzwang. Das Ensemble Kirchhof Katzwang umfasst das
kirchliche Zentrum Katzwangs, ein altes Dorf an der ehemals wichtigen Rednitzfurt, das
1152 erstmals urkundlich überliefert ist. Die Pfarrkirche Zu unserer lieben Frauen, deren
älteste Teile aus der Zeit von 1293 (dendro. dat.) stammen, gehört zu einer ehemaligen
Wehrkirchenanlage. Der heutige Kirchenbau wurde 1430/35 ausgebaut. Die Kirche wird
von Funktionsbauten des historischen kirchlichen Ortszentrums umgeben. Entlang der
Hauptstraße befinden sich im Südwesten ein Karner der Zeit um 1300 und im Südosten
das Schulgebäude aus dem 19. Jh. Im Norden der Baugruppe liegt das Pfarrhaus von 1780
mit den im Kern mittelalterlichen Ökonomiegebäuden – Pfarrscheune und Kellerhaus –
und dem Backhaus des 17. Jh. Die Gebäude des Pfarrhofes liegen frei im Pfarrgarten, der
sich bis an das Rednitzufer hin erstreckt. Karner und Schulgebäude werden von der
ehemaligen Wehrmauer eingeschlossen, die den Kirchhof umschließt und das Ensemble
nach Süden hin von der Siedlung abtrennt. Die Rednitz prägt mit ihrem Uferbereich
maßgeblich das Erscheinungsbild des Ensembles und ist trotz des modern errichteten
Wehres von historischer und struktureller Bedeutung für die Kirchhofanlage.
D-5-64-000-2 Adam-Klein-Straße 13. Mietshaus in Ecklage, viergeschossiger Mansarddachbau mit
Eckzwerchhaus und dreigeschossigem Eckerker mit Balkonbrüstung, Putzbau in
neubarocken Formen, um 1905.
nachqualifiziert
D-5-64-000-3 Adam-Klein-Straße 30. Mietshaus, fünfgeschossiger Satteldachbau in Ecklage mit
Sandsteinstraßenfassaden, Zwerchgiebel mit Voluten, dreigschossigem Flacherker und
viergeschossigem Runderker mit Kuppelhaube, im Neu-Nürnberger-Stil, bez. 1898;
zugehörig Einfriedung und Eisengitterzaun, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-4 Adam-Klein-Straße 33. Mietshaus, viergeschossiger Mansarddachbau in Ecklage mit
Sandsteinstraßenfassaden, Zwerchgiebel, Zwerchhaus mit Ziergiebel, Dachgauben mit
Spitzhelmen, zweigeschossigem Chörlein und viergeschossigem Eckerker mit Spitzhelm,
im Neu-Nürnberger-Stil mit Neugotikformen, um 1900.
nachqualifiziert
D-5-64-000-6 Adam-Klein-Straße 47. Mietshaus, dreigeschossiger Mansarddachbau in Ecklage mit
Sandsteinstraßenfassaden und Zwerchhäusern mit Dreiecksgiebeln, mit eingeschossigem
Chörlein und dreigeschossigem Eckererker mit Haube und Laterne, Mansardengeschoss
mit Fachwerk, im Neu-Nürnberger-Stil, 1895/96.
nachqualifiziert
D-5-64-000-8 Adam-Kraft-Straße 1. Mietshaus, dreigeschossiges Eckhaus mit
Mansardhalbwalmdach, Zwerchgiebeln und Walmdachgauben, Eckerker mit Zeltdach,
Sandsteinquaderbau im Neu-Nürnberger-Stil, um 1900.
nachqualifiziert
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 32
Vista de pagina 31
1 2 ... 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios