Maxtor SSA-0412 Manual de usuario Pagina 233

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 337
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 232
Regierungsbezirk Mittelfranken
Nürnberg (Stadt)
Nürnberg
nachqualifiziert
D-5-64-000-2334 Pillenreuther Straße 143; Pillenreuther Straße 145. Arbeiterwohnhaus der MAN-
Siedlung Gibitzenhof, zweigeschossiger Putzbau mit Zwerchgiebeln, Schleppgauben und
Eckrisaliten mit Krüppelwalmdächern und Fachwerkgiebeln, Heimatstil, nach Planung
des Architekten Henning, 1899; siehe auch Pillenreuther Straße 147/149.
nachqualifiziert
D-5-64-000-2802 Pillenreuther Straße 147. Reste einer Arbeiterwohnhausanlage der MAN-Siedlung
Gibitzenhof, zwei- bis dreigeschossiger Putzbau mit steilen Walm- und Satteldach,
Zwerchhäusern, Schleppgauben und Fachwerkzwerchgiebel, Heimatstil, nach Planung
des Architekten Henning, 1899, 2006 erneuert; siehe auch Pillenreuther Straße 143/145.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1541 Pillenreuther Straße 165. Villenartiges Verwaltungsgebäude, dreigeschossiger Putzbau
mit Walmdach und zweigeschossigem Mittelerker auf Steinsäulen, barockisierender
Spätjugendstil, bez. 1914.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1542 Pilotystraße 7. Villa, zweigeschossiger freistehender Bau mit a/jointfilesconvert/493219/bgewalmtem Satteldach,
verputzter Massivbau, hölzerne Dacherker mit Spitzhelm, mit Ritterfigur, eingeschossiger
flachgedeckter Vorbau mit Erker, im Neu-Nürnberger-Stil, um 1890 von Ludwig Schmitz
als eigenes Wohnhaus errichtet; zugehörig großer Garten mit Sandsteinfiguren des 18. Jh.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1543 Pilotystraße 13. Villa, zweigeschossiger neubarocker Bau mit Walmdach und großen
Giebeldacherkern, verputzter Massivbau mit Holzerkern und Kolossalpilastergliederung,
bez. 1912/13; im Garten neubarocker Säulenpavillon und Brunnen, gleichzeitig.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1544 Pilotystraße 19. Wohnhaus, dreigeschossiger Kopfbau mit Walmdach und
Giebeldachgauben, verputzter spätklassizistischer Massivbau, Kolossalpilastergliederung
aus Sandstein, um 1860, um 1915/20 bereichert.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1545 Pilotystraße 21. Wohnhaus, dreigeschossiges Eckhaus mit Walmdach, Ziergiebel und
Giebeldachgauben, verputzter spätklassizistischer Massivbau, Kolossalpilastergliederung
aus Sandstein, um 1860.
nachqualifiziert
D-5-64-000-1546 Pilotystraße 27 a. Dienstbotenwohnhaus einer Villa, zweigeschossiger freistehender Bau
mit Satteldach und Zwerchgiebel, Dachgauben und Dachreiter mit Zeltdach,
Sichtziegelmauerwerk, zum Teil mit Fachwerkvorblendung, Balkonvorbau über die
gesamte Gebäudelänge, rückseitig polygonaler Turmanbau, um 1900.
Stand 09.05.2015© Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Seite 233
Vista de pagina 232
1 2 ... 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 ... 336 337

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios