
13
„YES“wählen, wird Ihnen die a/jointfilesconvert/388805/bgebildete Frage gestellt:
Drücken Sie „? “, um die Daten auf der Festplatte
zu löschen oder drücken Sie „? “, um zu bestätigen,
dass die Daten nicht gelöscht werden sollen.
13. SYSTEM RESET
Zurücksetzen aller Systemeinstellungen, um die Voreinstellung des Herstellers
wieder aufzurufen.
14. REMOTE MODE
Einstellung des Fernsteuerungs-Modus für die Verbindung mit dem Computer via
RS-232 oder RS-485. (Siehe Seite 19 für RS-232 Fernsteuerungsprotokoll)
15. BAUD RATE
Einstellung der Übertragungsrate für die Fernsteuerung. Zur Verfügung stehende
Übertragungsraten: 115200, 57600, 19200, 9600, 4800, 3600, 2400 und 1200.
16. REMOTE PROTOCOL ID SETUP
Zur Kontrolle verschiedener CDR durch Einstellung des RS232
Fernsteuerungsprotokolls. Es kann eine Identifikationsnummer von 000 bis 255
zugewiesen werden.
TIMER
1. DAY
Auswahl des Tages oder der Wochentage (Mo-Fr / Sa-So / Täglich),
an denen Sie möchten, dass der CDR automatisch aufnimmt.
Anmerkung:
1. Spezielles Datum kann durch die Taste „Enter“, „Up“und „Down“geändert werden.
2. Wenn Sie das bestimmte Datum ausgewählt und den Aufnahme-Timer von diesem bestimmten Tag zu einem neuen
eingestellt haben, dann ist der Aufnahme-Timer als für die gesamte Woche eingestellt. Für ein spezifisches Datum
des Aufnahme-Timers ist es nicht empfehlenswert, die Endzeit über 23:59 einzustellen. Z.B.: Falls Sie Sonntag als
Timer-Tag einstellen mit START um 11:30, aber Ende auf 00:20, dann ist der Aufnahme-Timer von jedem Sonntag
11:30 bis zum nächsten Sonntag 00:20 eingestellt. Falls Sie den Aufnahme-Timer lediglich von jedem Sonntag 11:30
bis Montag 00:20 einstellen wollen, dann sollten Sie den Aufnahme-Timer als Sonntag von 11:30 bis 23:59 und
Montag von 00:00 bis 00:20 einstellen.
2. START
Auswahl der Startzeit für die Aufnahme.
3. END
Auswahl der Endzeit für die Aufnahme.
4. QUALITY
Auswahl der Bildqualität für die Aufnahme. Es
gibt vier Qualitätseinstellungen: BEST (beste
Qualität), HIGH, NORMAL und BASIC (niedrigste Qualität).
5. IPS
Steht für Bilder pro Sekunde für die Aufnahme. Siehe auch Untermenü ‚Record’für mehr
Details.
NTSC – 25A ?15 ?8 ?4 ?2 ?1
PAL – 18A ?12 ?6 ?3 ?2 ?1
Anmerkung: „A“bedeutet „Aufnahme mit Audio“.
6. TIMER ENABLE
Ein-/Ausschalten der Timer-Aufnahmefunktion
ALL DATA IN HDD WILL
BE CLEARED ARE
YOU SURE?
(? : NO ? : YES)
(MENU)
>TIMER
RECORD
CAMERA
SYSTEM
EVENT
Anmerkung: Während der Timer-Aufnahme ist
keine manuelle Aufnahme möglich. Wenn die
Aufnahme unterbrochen werden soll, um die
Aufzeichnung wiederzugeben, erreicht man dies
über die STOP Taste. Um in den Timer
Aufzeichnungsmodus zurückzugelangen, drückt
man einfach die REC Taste. Das bedeutet, dass
keine manuelle Aufzeichnung möglich ist während
der Timer aktiviert ist.
(TIMER)
DAY START END QUALITY IPS
DAILY 00:00 00:00 BEST 25A
DAILY 00:00 00:00 BEST 25A
DAILY 00:00 00:00 BEST 25A
DAILY 00:00 00:00 BEST 25A
DAILY 00:00 00:00 BEST 25A
DAILY 00:00 00:00 BEST 25A
DAILY 00:00 00:00 BEST 25A
DAILY 00:00 00:00 BEST 25A
TIMER ENABLE: YES
Comentarios a estos manuales